Oral History Interview mit Johannes Frischauf, 2. Teil

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Johannes Frischauf, 2. Teil
Titelzusatz Geboren 1919 in Wien: Sohn von Marie Frischauf, geb. Pappenheim (einer 1938 geflüchteten Kommunistin, Ärztin und Schriftstellerin), Arzt, Familienvater, Pensionist, Witwer
Spieldauer
Mitwirkende Frischauf, Johannes [Interviewte/r]
Istratescu, Astrid [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2012.08.23 [Aufnahmedatum]
Ort Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Politische Verfolgung ; Marxismus und Kommunismus ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Religion ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
20. Jahrhundert - 30er Jahre
20. Jahrhundert - 40er Jahre
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
Typ audio
Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, e13-02881_or

Information

Inhalt

Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

Gesprächsthemen: Wien – Gymnasium – Eltern – Universität – Akademiker – Medizinstudium – Medizin – Arzt – Mediziner – Gesundheitswesen – Flucht – Migration – Marie Frischauf – Marie Pappenheim – Kommunismus – Nationalsozialismus –NS-Zeit – „Drittes Reich“ – politische Verfolgung – Sexualität – Aufklärung – Sexualpädagogik – Heirat – Ehe – Tod – Verlust – Witwer – „Anschluss“ – Pension – Spital – Krankenhaus – Kommunismus – Politik – „Rassenhygiene“ – „Rassenkunde“ – Sektionsgehilfe – Zweiter Weltkrieg – AKH – Allgemeines Krankenhaus Wien – Spital – Krankenhaus – Internist – Gesundheit – Krankheit – Glaube – Gott – Religion – Einzelkind – KZ – Konzentrationslager – Sterben

Sammlungsgeschichte

Sammlung MenschenLeben

Art der Aufnahme

Oral-History-Interview

Lebensgeschichtliches Interview