Oral History Interview mit Erich Reich (in englischer Sprache), 2. Termin (Audio)

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Erich Reich (Zoom-Interview in englischer Sprache) an zwei Terminen (Audio und Video)

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Erich Reich (in englischer Sprache), 2. Termin (Audio)
Titelzusatz Geboren 1935 in Wien: Jüdischer Familienhintergrund, Flucht vor den Nationalsozialisten mit einem Kindertransport nach England, Leben in einem Kibbuz in Israel, Touristiker, Fundraiser, Vater, Ritter
Kooperation mit dem Österreichischen Kulturforum London
Urheber/innen und Mitwirkende Reich, Erich [Interviewte/r]
Edtmaier, Bernadette [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2021.07.05 [Aufnahmedatum]
Ort London [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Kinder und Jugend ; Judentum ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Asyl ; Antisemitismus ; Völkermord und Holocaust ; Religion ; Migration ; Zionismus ; Bildung und Schulwesen ; Militär ; Tourismus ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Sprache
Örtliche Einordnung London
20. Jahrhundert - 30er Jahre
20. Jahrhundert - 40er Jahre
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Gesamtwerk/Reihe Oral History Interview mit Erich Reich (Zoom-Interview in englischer Sprache) an zwei Terminen (Audio und Video)

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Wien – Eltern – Geschwister – Kindheit – Nationalsozialismus – NS-Zeit – Deportation – Flucht – Flüchtling – Antisemitimus – politische Verfolgung – Juden – Judentum – Völkermord – Genozid – Holocaust – Shoah – Kindertransport – England – Großbritannien – London – Pflegeeltern – Religion – Zionismus – Israel – Migration – Emigration – Auswanderung – Haifa – Kibbuz – Schule – Militär – Soldat – Israelische Armee – Sueskrise – Suezkrise – Vater – Kinder – Heirat – Ehe – Wiederverheiratung – Tourismus – Fremdenverkehr – Touristiker – Thomas Cook – Selbständigkeit – Charity – Fundraising – Fundraiser – Wohltätigkeitsorganisation – Radtour – Ritterschlag – Denkmal – Konzentrationslager – KZ – Auschwitz – Warschauer Ghetto – “Der Dritte Mann” – Sprache – Heimat – Vergangenheitsbewältigung – Restitution – NS-Entschädigung – Staatsbürgerschaft – Krieg – Zweiter Weltkrieg – V1-Rakete – Sport – Laufen – Freunde – Außenseiter – Einzelgänger – Englisch – Hebräisch – Fremdsprache – Glaube – Identität – Ariel Sharon – Margaret Thatcher – Politik – Labour Party – Nahostkonflikt – Palästinenser – Brexit – Autobiographie – Pandemie – Corona – Coronakrise – Covid 19
Kurzbiografie: Erich Reich wurde 1935 in Wien geboren, 1938 Deportation der Familie nach Polen, 1939 Flucht mit dem letzten Kindertransport nach England, Aufwachsen bei sudetendeutschen Flüchtlingen (die er für seine leiblichen Eltern hielt) in Dorking, nach Kriegsende 1945 Konfrontation mit seiner eigentlichen Identität und Herkunft und dem Tod seiner leiblichen Eltern, 1949 Übersiedelung nach Israel, Arbeit in einem Kibbuz, Gründung einer Familie, 1968 Übersiedelung zurück nach London, Arbeit für verschiedene Touristikunternehmen, 1989 Gründung der Wohlfahrtsorganisation Classic Tours, 2010 zum Ritter geschlagen, starkes Engagement für geflüchtete Kinder, lebt in London