Oral History Interview mit Freddy Kosten (in englischer Sprache), Video (Original)

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Freddy Kosten (in englischer Sprache), Audio und Video

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Wien – Eltern – Juden – Judentum – Religion – Erster Weltkrieg – Fotografie – Kriegsfotografie – Geschwister – assimilierte Juden – Freizeit – Urlaub – Volksschule – Augarten – “Anschluss” – Nationalsozialismus – NS-Zeit – Eric Pleskow – Flucht – Flüchtling – Vertreibung – Kindertransport – Großbritannien – England – London – Constance Cummings – Benn Levy – Pflegefamilie – Antisemitismus – Judenverfolgung – Holocaust – Shoa – Völkermord – Sprache – Sport – Cricket – Zweiter Weltkrieg – College – Imperial College London – Internierung – Geologiestudium – Geologe – Mine – Afrika – Goldküste – Ghana – Westafrika – Entwicklungsland – Kolonialismus – Kolonien – Kolonie – Wasser – Brunnen – Brunnenbau – Ostafrika – Tansania – Kenia – Nigeria – Heirat – Ehe – Geothermie – Erdwärme – Natural Environment Research Council – NERC – Datenschutz – Datenschutzbeauftragter – Margaret Thatcher – Pension – Vergangenheitsbewältigung – Klavierspielen – Tanzen – Dekolonisation – Unabhängigkeit – Vater – Geburt – Black Lives Matter – Restitution – NS-Entschädigung – Staatsbürgerschaft – Heimat – Integration – Identität – Rassismus – Diskriminierung – Israel – Flüchtlingskrise 2015 – Flüchtlingswelle 2015 – Brexit – Klimawandel – Corona – Pandemie – Coronakrise – Coronavirus – Covid 19
Kurzbiografie: Freddy Kosten wurde 1928 in Wien geboren, 1938 Flucht mit einem Kindertransport nach England, erlebte den Zweiten Weltkrieg in London – auch einen Raketenangriff (V2-Rakete) in unmittelbarer Nähe, Studium der Bergbaugeologie, ab 1949 Geologe in ehemaligen britischen Kolonien, insbes. Ghana, Kenia, Nigeria, Tansania, Gründung einer Familie und 1971 dauerhafte Rückkehr nach London, Arbeit als Datenschutzbeauftragter, Freddy Kosten lebt in London