Die guten Tage - die schlechten Tage

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Information

Inhalt

Teil der Sammlung Franz Hiesel
Wurm, Grete (Lorenza); Petersen, Andreas (Puanucho); Kirschstein, Rüdiger (Pedro Uribe); Ponnier, Mathias (José Uribe); Uhlig, Rainer (Manungo Uribe); Leska, Rita (Dominga); Heerdegen, Edith (Die Mutter der Uribes); Becker, Rolf (Rogelio Lagos); Buhre, Traugott (Bauern); Neutze, Horst Michael (Die Bauern); Toetzke, Berthold (Die bauern); Zetsche, Eleonore (Eine alte Bäuerin); Schwab, Martin (Naranjo); Mahnke, Hans (Ein alter Mann); Höper, Wolfgang (Der Unterbevollmächtigte); Gerstenberg, Rosemarie (Cumercinda); Affolter, Therese; Brunner, Lore; Rohweder, Heidemarie; Weninger, Charlotte; Bögel, Hans Peter; Oberdorfer, Bert
Die Chronik nimmt - gerade nach dem Militärputsch in Chile - eine nochmalige historische Dimension an. Uraufgeführt noch vor den Tagen der Regierung Allende, wurde sie nun in ihrem Beisein und unter Mit wirkung des uruguayischen Gitarristen Daniel Viglietti als Hörspiel produziert. Durch die Gestalt der 65jährigen Mama Lorenza hindurch werden die Jahre 1926 bis 1934 in die damalige Gegenwart geholt, als sich in den südlichen Kordilleren Bauern zusammenschlossen, Genossenschaften gründeten, Landnahme, Aufstand und blutige Niederschlagung folgten. Es kommt zu einem Dialog zwischen Lebenden und Toten, zu einer Simultaneität zwischen Vergangenheit und Gegenwart.