Oral History Interview mit Ina Pfneiszl

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Ina Pfneiszl
Titelzusatz Geboren 1965 in Wien: Marketingmanagerin, Nachhaltigkeitsmanagerin, Diversitätsmanagerin, Kontakt zur Gleichbehandlungsanwaltschaft, Mutter
Kooperation mit dem Volkskundemuseum Wien zur Ausstellung "30 Jahre Gleichbehandlungsanwaltschaft"
Urheber/innen und Mitwirkende Pfneiszl, Ina [Interviewte/r]
Traska, Georg [Interviewer/in] [GND]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2021.09.03 [Aufnahmedatum]
Ort Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Bildung und Schulwesen ; Diskussion ; Ethnie ; Frauen ; Hilfe ; Kinder und Jugend ; Klimawandel ; Kongress ; Männer ; Menschen mit Behinderungen ; Menschenrechte ; Migration ; Ökologie und Umweltschutz ; Personalfragen ; Psychologie ; Radio ; Printmedien ; Rassismus ; Religion ; Sanitärwesen, Hygiene ; Senioren ; Sexualität ; Sicherheit ; Soziales ; Sprache ; Sprachkurs ; Tod ; Unfälle und Unglücksfälle ; Universität ; Vortrag ; Werbung ; Wirtschaftswissenschaften ; Zivilgesellschaft
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Simacek Facility Management – Gleichbehandlungsanwaltschaft – Liebe – Vertrauen – Scheidung – Scheidungskind – Kindheit ohne Vater – alleinerziehend – Unfall – Behinderung – Barrierefreiheit – Diskriminierung – Gerechtigkeit – Lernen – Bildung – Weiterbildung – Bildungspolitik – Sigmund Freud – Erwachsenwerden ohne Familie – Persönlichkeitsentwicklung – Selbstbewusstsein – Anderssein - Resilienz – Teenagermutter – berufstätige Mutter – selbstständig – Fürsorge – Einzelhandelskauffrau – Lehre – Führungsposition – Psychologie – Verkaufspsychologie – Werbung – Marketingleiterin – Marketing – Energetik – Optimismus – Ehe - Mutterschaft – Arbeitsbedingungen – Erfolg – Wertschätzung – Berufung – Community – Gemeinschaft – Management – Mutterrolle – Au-pair – Sohn – Selbstständigkeit – Selbstmordgedanken – Selbstfindung – Glaubenssätze – Helfen – Tageszeitung Österreich – Eventmanagerin – Telefonmarketing – Wissen – Diversitätsmanagement – Neoliberalismus – Betriebswirtschaft – Ökonomie – Gesundheit – Gesundheitsfürsorge – Sprachkurs – Sprachförderung – Deutsch als Fremdsprache – CSR (Corporate Social Responsibility) – Personalwesen – Unternehmen – Personalentwicklung – SDGs (Sustainable Development Goals) – NGO – Prävention – Workshop – Verantwortung – Umwelt – Sozial- und Umweltbilanz – Veränderung – betriebliche Sozialarbeit / Sozialberatung für Unternehmen – Caritas – Sozialarbeit – Facility Management / Reinigungsbranche / Gebäudebetreuung – Sicherheit – Werte – Wertevermittlung – kulturelle Identität – kulturelle Unterschiede – Kultur – Ethnie – Migrationshintergrund – österreichischer Integrationspreis – ÖIF / Österreichischer Integrationsfond – Integration – Übersetzung – Wirtschaftsuniversität / WU – Projekt – Schulprojekt – Evaluierung – Familienunternehmen – Bottom-up – Partizipation – Mitarbeiterbefragungen – Verhaltenskodex / Code of Conduct – Unternehmensführung – Fürsorgepflicht – Mitarbeiter / Mitarbeiterin – Schulung – Vienna Business School – Religion – sexuelle Orientierung – Alter – Weisheit – Inklusion – Empathie – Qualität – Richtlinien – freier Markt – Nachhaltigkeit – Privat – Weltsituation – Macht der Gedanken – Bauchgefühl – sexuelle Belästigung – Gender – Menschenrechte – Kopftuch – Bosnisch/Kroatisch/Serbisch – Muslime – Teilzeitarbeit – Gleichbehandlung – soziale Netzwerk – Frauenhaus –Ehrenamt