Der Golem in Bayreuth - 2. Teil

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Der Golem in Bayreuth - 2. Teil
Titelzusatz Mitschnitt am Wiener Akademie Theater für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 03:38:33
Urheber/innen Unseld-Berkéwicz, Ulla [Text] [GND]
Mitwirkende Unseld-Berkéwicz, Ulla [Text] [GND]
Schleef, Einar [Regie]
Baruschke, Constanze [Darsteller/in]
Blaha, Vera [Darsteller/in]
Cortese, Roberta [Darsteller/in] [GND]
Hartenthaler, Christine [Darsteller/in] [GND]
Herman, Zoe [Darsteller/in]
Konwalinka, Gabriele [Darsteller/in] [GND]
Kranner, Andrea [Darsteller/in]
Leesch, Dagmar [Darsteller/in] [GND]
Sautter, Angelika [Darsteller/in] [GND]
Csencsits, Franz Joseph [Darsteller/in] [GND]
Galabov, Krum [Darsteller/in] [GND]
Künne, Thomas [Darsteller/in]
Sailer, Wolfgang [Darsteller/in]
Schleef, Einar [Darsteller/in]
Liebrecht, Jobst [Dirigent] [GND]
Gold, Kurt [Klavier] [GND]
Burgtheater [Produzent]
Datum 1999.06.21 [Aufnahmedatum]
Ort Wien, Akademietheater [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Kultur ; Literatur ; Theater ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
VKAVHSlp [Videokassette, VHS, LP]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, v-20242_k02, v-20242_k01, V-20242
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Michelle/Geliebte Hoffmanns/Hasskappe - Baruschke; Antonia Offenbach/Bulgarin - Blaha; Olympia Offenbach/Bulgarin - Cortese; Bulgarin - Hartenthaler; Reiseleiterin - Herman; Giulietta Offenbach/Bulgarin - Konwalinka; Kundry - Kranner; Bulgarin - Leesch; Miriam Löw/Donau - Sautter; Rabbiner Löw - Csencsits; Amfortas/Parsifal - Galabov; Alte Hasskappe/Pianist - Gold; Golem/Putzmann/Dirigent - Künne; Verkappte Hasskappe/Freund des Stadtrates - Sailer; Stadtrat - Schleef; Hasskappe - Henke, Vincze, Beyer, Buttinger, Gläser, Haase, Joannidis, Lessiak, Solbach, Lingen, Wallisch; Kabbalist - Atassi, Bade, Emptaz, Freytag, Hoess, Pensch, Pesau, Petkov, D. Vassilev, V. Vassilev, Pichelmayer, Ringhofer, Stuc, Wagner (Musiker); Hase - Emptaz; Bulgare - Petkov, D. Vassilev, V. Vassilev; Musiker: Chor: Blumenkinder - Chlebnicek, Decillia, Gansch, Geberovich, Hlawaty, Klug, Kometer, Mastalir, Nader, Neschwara, Sawerthal, Theuretzbachger, Voglmayr, Wildhaber, Zydron, Dickson, Gisler, Klein, Lindner, Rensch, Mitglieder des Bühnenorchesters des Österreichischen Bundestheater

Sammlungsgeschichte

Sammlung Burgtheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Gesellschaft , Kultur , Literatur , Theater , Drama , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Burgtheater