Oral History Interview mit Helga Maierhofer, 4. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Helga Maierhofer, 4. Teil
    Titelzusatz Geboren 1932 in Friedburg (Oberösterreich): Zeitzeugin des Zweiten Weltkriegs und der amerikanischen Befreiung, Landwirtin, Sekretärin, Mitarbeiterin und Geschäftsführerin in der Tischlerei Maierhofer, Gemeindepolitikerin, Pensionistin, Mutter
    Kooperation mit dem Museum in der Fronfeste
    Spieldauer 00:43:09
    Mitwirkende Maierhofer, Helga [Interviewte/r]
    Krickl, Marlene Sophie [Interviewer/in]
    Weese-Weydemann, Ingrid [Kamera]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2021.09.21
    Ort Neumarkt am Wallersee [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Arbeitsbedingungen ; Bildung und Schulwesen ; Christentum ; Familie ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Frauen ; Freizeit ; Handwerk und Gewerbe ; Interessensvertretungen ; Musik für Kinder ; Krieg ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Parteien - historisch / NSDAP ; Parteien / ÖVP ; römisch - katholische Kirche ; Ruraler Raum ; Senioren ; Zweite Republik ; Zweiter Weltkrieg ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    21. Jahrhundert - 20er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-10005_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: „Anschluss“ – „Fremdarbeiterin“ - Adolf Hitler – Alleinsein - alleinstehend – Alter – Älterwerden – Amerikaner – amerikanische Besatzung – Angestellte – Arbeiten mit Kind – Assistentin – Ausbildung – Ausflug – Ausgebombte – Bauern – Bauernhof – Bauernstube - Berge - Berufsalltag – Betrieb – Bezugsschein – Bombe – Bombenalarm - Bombardierung - Bund Deutscher Mädel – Bund Deutscher Mädchen – Büro – Büroarbeit – Ehe – Ehemann – Eltern –Enkelkinder – ehrenamtliche Tätigkeit – Ermordung - Ernte - Erziehung – Familie – Feiern – Firma – Fliegeralarm – Fliegerangriff – Frauen – Frauen in der Politik – Franz Wallack - Freizeit – Friedburg - Fronturlaub - Führerschein –Gemeinde – Gemeindeamt - Gemeinderätin– Gendarm – geschieden – Großglockner – Großglockner Hochalpenstraße – GROHAG - Halbwaise – Handelsschule - Hauptschule – Haus – Hausbau – Heimaturlaub – Heimkehr – Heirat – Hochzeit – Kinder –Kindheit - Kindheit im Nationalsozialismus - Kindheit ohne Vater – Klavier – Krieg – Kriegsgefangenschaft – Kriegsbeginn – Kriegsarbeit – Kriegsende – Landwirtschaft – landwirtschaftliche Arbeit – Lebensmittel – Lebensmittelmarken - Lehre – Liebe -Luftangriff – Luftschutzbunker – Mord - Möbel – Mutterrolle – Mutterschaft – Nachkriegszeit - Nationalsozialismus - Nationalsozialist / Nationalsozialistin – Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei – Nazi – Nazi-Lieder - Neumarkt am Wallersee – NS - NS-Vergangenheit – NS-Zeit – NSDAP - Österreichische Volkspartei/ ÖVP – Parteimitglied – Pension – Pensionierung – Pflege – Politik – politischer Mord – Scheidung - Skifahren - Salzburg – Schifahren – Schreibmaschine – Schule – Schwimmen – Sekretärin – Sport - Tanzen – Tischlerei – Urlaub – vaterlos - Wallersee – Wandern – Zwangsarbeiterin – Zweiter Weltkrieg
    Das Interview ist in der Österreichischen Mediathek auch als Video-Interview vorhanden.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Lebensgeschichtliches Interview