Die Jüdin von Toledo

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Die Jüdin von Toledo
Titelzusatz "Die Jüdin von Toledo" (1848-1855, Uraufführung 1872) Trauerspiel in fünf Aufzüge von Franz Grillparzer
Mitschnitt des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 02:20:44
Urheber/innen Grillparzer, Franz [Text] [GND]
Mitwirkende Grillparzer, Franz [Text] [GND]
Jusits, Rudolf [Inszenierung] [GND]
Hoffer, Hans [Bühnenbild] [GND]
Zuzanek, Mimi [Mitarbeiter/in]
Evertz, Thomas [Darsteller/in]
Wember, Tomma [Darsteller/in]
Rolant, Albert [Darsteller/in] [GND]
Strobele, Alexander [Darsteller/in] [GND]
Gassner, Elisabeth [Darsteller/in]
Uray, Peter [Darsteller/in] [GND]
Welzl, Angelika [Darsteller/in] [GND]
Morzé, Petra [Darsteller/in] [GND]
Seboth, Ronald [Darsteller/in]
Hermann, Dieter [Darsteller/in]
Margo, Erich [Darsteller/in]
Hall, Bernd [Darsteller/in]
Loosli, Jean-Pierre [Darsteller/in]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 1989.10.01 [Aufnahmedatum]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Gesellschaft ; Drama ; Judentum ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
20. Jahrhundert - 80er Jahre
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
VKAVHSlp [Videokassette, VHS, LP]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, v-28913_k02, V-28913_k01, v-28913
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Alfonso VIII., König von Kastilien: Thomas Evertz ; Eleonore von England, dessen Gemahlin: Tomma Wember ; Manrique, Graf von Lara: Albert Rolant ; Don Garceran, dessen Sohn: Alexander Strobele ; Die Kammerfrau der Königin: Elisabeth Gassner ; Isaak, der Jude: Peter Uray ; Esther, seine Tochter: Angelika Welzl ; Rahel, seine Tochter: Petra Morzé ; Der Diener des Königs: Ronald Seboth ; Page: Dieter Hermann ; Bittsteller: Erich Margo, Bernhard Hall, Jean-Pierre Loosli
[https://emmywerner.at/volkstheater/daten/eingang/index.html] Ruhe und Ordnung soll der junge König schaffen im Land. Krieg führen gegen die andersgläubigen Feinde. Doch er wird „abgelenkt“, gefesselt von einer schönen, leidenschaftlich-verspielten jungen Frau, einer Jüdin. Er vergißt Staat und Krieg; vergißt sich selbst - meinen die einen. Findet sich selbst - könnten andere meinen. Und weil es nicht angeht, daß ein Mann sich ganz und gar der Liebe ergibt, wird Ordnung geschaffen: die störende Frau, die Jüdin ausgelöscht. Eine alte Geschichte aus einer längst vergangenen Zeit? Verstaubt? – Nein. Was sie über Liebe, Sexualität und die Beziehungen zwischen den Geschlechtern, über Haß, Vorurteile und Intoleranz erzählt, ist heute noch und wieder brandaktuell.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Gesellschaft , Drama , Judentum , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater