Der zerbrochene Krug

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Der zerbrochene Krug
Titelzusatz "Der zerbrochene Krug" (1808) Lustspiel von Heinrich von Kleist
Möglicherweise Mitschnitt der Generalprobe des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:55:30
Urheber/innen Kleist, Heinrich von [Text]
Mitwirkende Kleist, Heinrich von [Text]
Schmiedleitner, Georg [Inszenierung] [GND]
Parbs, Florian [Bühnenbild] [GND]
Bernd, Andrea [Mitarbeiter/in] [GND]
Hübsch, Wolfgang [Darsteller/in] [GND]
Borek, Vera [Darsteller/in] [GND]
Srna, Anna Franziska [Darsteller/in]
Markovics, Karl [Darsteller/in] [GND]
Ebenbauer, Erwin [Darsteller/in] [GND]
Zadra, Christoph [Darsteller/in] [GND]
Neumeister, Brigitte [Darsteller/in] [GND]
Falkenbach, Uwe [Darsteller/in] [GND]
Matyus, Stephan [Darsteller/in]
Volkstheater Wien [Produzent]
Hammelfilm [Produzent]
Datum 2003.03.22 [Aufführungssdatum]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Gesellschaft ; Humor ; Unterhaltung ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
21. Jahrhundert - Nullerjahre
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
VKAVHSlp [Videokassette, VHS, LP]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, v-28963_k02, V-28963_k01, v-28963
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

[https://emmywerner.at/volkstheater/daten/eingang/index.html] Die Wege und Abwege des Dorfrichters Adam, der unter dem gestrengen Blick der Obrigkeit einen Prozess führen muss, der immer mehr zu einem Prozess gegen sich selbst wird, gehört zu den komischsten, prallsten, aber auch tiefsinnigsten Stücken der gesamten Theaterliteratur. Deftige Justizsatire und Weltgericht, Parabel über die Verführbarkeit des Menschen und farbiges dörfliches Sittengemälde: Heinrich von Kleists Lustspiel aus dem Jahr 1806 ist so reich, dass mit jeder neuen Inszenierung, mit jedem neuen Hauptdarsteller neue Facetten sichtbar werden.
Walter von Waltersberg, Gerichtsrat: Albert Rolant ; Adam, Dorfrichter: Adolf Lukan/Peter Uray ; Ferdinand Liechtl, Schreiber: Gerhard Steffen ; Frau Magdalena Rull: Doris Weiner ; Eva, deren Tochter: Viktoria Schubert ; Vitus Dimpfl, ein Bauer: Peter Vilnai ; Ruprecht, dessen Sohn: Matthias Rehrl ; Frau Theresia, eine Alte: Renate Olarova ; Gretl, eine Magd: Judith Matiegowsky ; Marie, eine Magd: Elisabeth Gassner ; Ein Bedienter: Fritz Dietrich ; Gerichtsdiener: Michael Herbe

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Gesellschaft , Humor , Unterhaltung , Drama , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater