Nylons, Swing und Chesterfield

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Nylons, Swing und Chesterfield
Titelzusatz "Nylons, Swing und Chesterfield" (2009) zu ihrem 60. Bühnenjubiläum erinnerte sich Louise Martini
Mitschnitt des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:38:06
Mitwirkende Martini, Louise [Erzähler/in] [GND]
Volkstheater Wien [Produzent]
Hammelfilm [Produzent]
Datum 2005.05.16 [Aufführungssdatum]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Unterhaltung ; Kultur ; Gesellschaft ; Musik ; U-Musik ; Rückblick ; Drama ; Zweiter Weltkrieg ; Besatzung ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
USA - Vereinigte Staaten von Amerika
21. Jahrhundert - Nullerjahre
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
VKAVHSlp [Videokassette, VHS, LP]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, v-28970_k02, V-28970_k01, v-28970
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

[https://emmywerner.at/volkstheater/daten/eingang/index.html] Ausgehend von ihrem Buch „Ein O für Louise“ spricht Louise Martini über ein Jahrzehnt, das den ersehnten Aufschwung brachte, ein WUNDERvolles, goldenes Jahrzehnt für Viele: Staatsvertrag, Wiedereröffnung von Burg und Oper, Motorisierung, Reisen, das junge Fernsehen, die Hochblüte des Kabaretts …
Überall war sie dabei: eine kompetente und eloquente Zeugin dieser Zeit erinnert sich an den blutjungen Qualtinger, an Gagen, die in Tramwayfahrscheinen ausbezahlt wurden – und wieviele kleine Mokkas das wert war. Und sie liest Texte von Artmann bis Weigel.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Unterhaltung , Kultur , Gesellschaft , Musik ; U-Musik , Rückblick , Drama , Zweiter Weltkrieg , Besatzung , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater