Turandot

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Turandot
Titelzusatz "Turandot" (1762) Tragikomisches Märchen in fünf Akten von Carlo Gozzi
Mitschnitt der Premiere des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:37:54
Urheber/innen Gozzi, Carlo [Text] [GND]
Mitwirkende Gozzi, Carlo [Text] [GND]
Werthes, Friedrich August Clemens [Übersetzer/in/Dolmetscher/in]
Palka, Wolfgang [Inszenierung] [GND]
Schwarzenberger, Xaver [Bearbeiter/in] [GND]
Schwarzenberger, Xaver [Inszenierung] [GND]
Messner, Claudia [Darsteller/in] [GND]
Kern, Georges [Darsteller/in] [GND]
Ostermayer, Christine [Darsteller/in] [GND]
Pilss, Michaela [Darsteller/in]
Mertinz, Johanna [Darsteller/in] [GND]
Trenkwitz, Georg [Darsteller/in] [GND]
Gaugler, Christoph [Darsteller/in]
Prinz, Werner [Darsteller/in] [GND]
Klivana, Wolfgang [Darsteller/in]
Seboth, Ronald [Darsteller/in]
Wolf, Dähne [Darsteller/in]
Pichlhöfer, Harald [Darsteller/in]
Pauer, Erhard [Darsteller/in] [GND]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 1988.12.15 [Aufführungssdatum]
Ort Wien, Volkstheater [Aufnahmeort]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Drama ; Märchen ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
20. Jahrhundert - 80er Jahre
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
VKAVHSlp [Videokassette, VHS, LP]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, v-29001_k02, V-29001_k01, v-29001
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Turandot: Claudia Messner ; Altoum: Georges Kern, Adelma: Christiane Ostermayer ; Zelima: Michaela Pilss ; Skirina: Johanna Mertinz ; Barack: Georg Trenkwitz ; Calaf: Christoph Gaugler ; Timur: Werner Prinz ; Ismail: Wolfgang Klivana ; Pantalone: Ronald Seboth ; Tartaglia: Wolf Dähne ; Brighella: Harald Pichlhöfer ; Truffaldino: Erhard Pauer
[https://emmywerner.at/volkstheater/daten/eingang/index.html] Turandot verweigert die Ehe, die sie zum Wohl der Dynastie schließen soll. Eine andere Jungfrau? Es ist kein Zufall, dass Schiller von Turandot fasziniert war und eine Nachdichtung schrieb. Die Ähnlichkeiten zwischen der „romantischen Tragödie“ und diesem tragikkomischen Märchen sind nicht nur oberflächliche: Turandot ist grausam, wie Johanna, die keine Gefangenen macht und wie Johanna kämpft sie um Freiheit. Turandot wehrt sich gegen das Gesetz der Unterwerfung und sie ist klüger, listiger als die Männer (wie die Frauen bei Dario Fo). Gozzi setzt auf Gefühle: des todbringenden Hasses und der Liebe, die den Tod überwindet. Den ihr ebenbürtigen Calaf, der ihr in seiner Unbedingtheit ähnlich ist, kann Turandort erhören, in dem Augenblick, in dem beide Sieg und Niederlage erlitten und überwunden haben: im Augenblick der Liebe. (Emmy Werner)

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Drama , Märchen , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater