Oral History Interview mit Gertraud "Traudl" Entner, Audio

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Gertraud "Traudl" Entner, Audio und Video

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Gertraud "Traudl" Entner, Audio
Titelzusatz Geboren 1944 in Kufstein (Tirol): Nachkriegskindheit in Tirol, Landwirtin, Abfall- und Umweltberaterin, Leiterin des Abfall-Puppenmuseums, Pensionistin, Mutter, Mitglied der Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen
Kooperation mit dem Verein für Erinnerungskultur zur Geschichte der NS-Zeit in Österreich
Urheber/innen und Mitwirkende Entner, Gertraud [Interviewte/r]
Embacher, Alexandra [Interviewer/in]
Dirala, Tara [Kamera]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2021.12.18 [Aufnahmedatum]
Ort Breitenbach am Inn [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Kinder und Jugend ; Bildung und Schulwesen ; Frauen ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Religion ; Christentum ; Straftaten ; Ökologie und Umweltschutz ; Umweltpolitik ; Umweltverschmutzung ; Zeugen Jehovas ; Zivilgesellschaft ; Senioren ; Kommunalpolitik ; Müll ; Spiel ; Museum ; Tourismus
20. Jahrhundert - 40er Jahre
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Gesamtwerk/Reihe Oral History Interview mit Gertraud "Traudl" Entner, Audio und Video

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Interview – Alltag – Frauen – Bauer / Bäuerin – Bauern – Tirol – Landleben – Arbeitsbedingungen – Nachkriegszeit – Nachkriegskindheit – Familie – physische Gewalt – familiäre Gewalt – Gewalt – Landarmut – kinderreiche Familie – Vormundschaft – Gastronomie – Gastwirtschaft – Krankheit – Nachhaltigkeit – Privatmuseum – Puppe – Puppenmuseum – Umwelt – Umweltbeauftragter / Umweltbeauftragte – Angst – Älterwerden – Zeugen Jehovas – Religion – Religionsgemeinschaft – Glaube – Religiosität – Akzeptanz / Nichtakzeptanz – Arbeit im Alter - Atomenergie – Atomkraft – Bauernhof – Bauernhochzeit – Bedrohung – Betriebsübergabe – berufstätige Mutter – Beziehung / Beziehungen – Café – Dorf – Ehemann / Ehefrau – ehrenamtliche Tätigkeit / unbezahlte Tätigkeit – Familie und Beruf – Familienkonflikt – Familienleben – Familienrituale – Familientreffen – Feindschaft – Fortbildung – Frauendiskriminierung – Frauenrollen – Frausein – Geburt – Gemeinde – Gemeindebediensteter / Gemeindebedienstete – Gewalt gegen Frauen – Gewalt in der Kindheit – Gewalt in der Familie – Glaubenssätze – Glaubenswechsel – Hausfrau – Haushalt – Heirat – Kinderbetreuung – Kindererziehung – Kindesmisshandlung – Konflikt – Landwirtschaft – Landwirt / Landwirtin – Lebensgeschichte – Lieblosigkeit – Mehrkindfamilie – Misshandlung – Museum – Mutterschaft – Nachbarn – Nachbarschaftsstreit – Nuklearkatastrophe von Tschernobyl – Pensionierung – Pensionist / Pensionistin – psychische Krankheit – Sechzigerjahre – Selbstzweifel – Spielzeug – Umweltverschmutzung – Abfallberatung – Umweltberatung – Müllabfuhr – Abfallwirtschaft