Oral History Interview mit Biwi (Pseudonym), Video

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Biwi (Pseudonym), Audio und Video

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Biwi (Pseudonym), Video
Titelzusatz Geboren 1968 in Linz (Oberösterreich): Leben mit Behinderung, Leben in Kinderheimen und Behindertenheimen, Arbeit in einer Beschäftigungswerkstätte der Caritas, Deinstitutionalisierung, Selbstbestimmt-Leben
Kooperation mit dem Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim zum Thema "Leben mit Behinderungen"
Urheber/innen und Mitwirkende Biwi [Interviewte/r]
Wegscheider, Angela [Interviewer/in]
Burgstaller, Markus [Kamera]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2022.03.29 [Aufnahmedatum]
Ort Peuerbach [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Bildung und Schulwesen ; Kinder und Jugend ; Freizeit ; Menschen mit Behinderungen ; Soziales ; Sozialpolitik ; Fernsehen ; Kabarett ; Konsum ; Männer ; Religion ; Sucht ; Verwaltung ; römisch - katholische Kirche
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ audio
Format DOV [Digitales Original Video]
Gesamtwerk/Reihe Oral History Interview mit Biwi (Pseudonym), Audio und Video

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Oberösterreich – Linz – Kinderheim - Volksschule – Hauptschule – Polytechnische Schule - Abwertung - behindert – Behinderung – Menschen mit Beeinträchtigungen – Mehrfachbeeinträchtigung - Behindertendiskriminierung – Behindertenfeindlichkeit – Integration von Menschen mit Behinderung – Werkstätte – Beschäftigungsmaßnahme – Behindertengesetz – Oberösterreichisches Chancengleichheitsgesetz - Pflegegeld – erhöhte Familienbeihilfe - Taschengeld –Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen – Kinderdorf St. Isidor – St. Pius – Caritas – Ordensschwester – Kinderdorfmutter – Pfarrer – Kirche – Taufe – Erstkommunion – EAV – Kabarett – Kino – Deinstitutionalisierung – Sexualität – Geschlechtertrennung – Betreuer – Hochzeit – Beziehungen – Freunde – Fußball - Rapid – Zug – Selbstbestimmt-Leben – Waisenrente – Familienbeihilfe – Alkohol – Sucht – Adoption – Familie – Nachbarschaftskonflikt – Ausziehen – Barrierefreiheit – Betreuer – Alimente – Abhängigkeit – katholische Kirche – Religion