Oral History Interview mit Monika Sigl-Radauer

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Monika Sigl-Radauer
Titelzusatz Geboren 1964 in Augsburg (Deutschland): Musik- und Tanzpädagogin, Musikvermittlung, Diskriminierungserfahrung, Mutter
Kooperation mit dem Volkskundemuseum Wien zur Ausstellung "30 Jahre Gleichbehandlungsanwaltschaft"
Urheber/innen und Mitwirkende Sigl-Radauer, Monika [Interviewte/r]
Spanbauer, Vanessa [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2021.08.02 [Aufnahmedatum]
Ort Salzburg [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Bildung und Schulwesen ; Feste ; Feiern ; Frauen ; Freizeit ; Gesang ; Jubiläum ; Justiz und Rechtswesen ; Kinder und Jugend ; Kulturveranstaltung ; Männer ; Musik für Kinder ; Musikausbildung ; Ökologie und Umweltschutz ; Personalfragen ; Reise ; Religion ; Tod ; Universität
Örtliche Einordnung Deutschland
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Arbeit- Musik- Tanz - Diskriminierung - Arbeitsplatz – Pädagogik –Öffentlichkeitsarbeit- Führungsposition – Frauen - Beziehungen – Scheidung – Kinder – Wohnen – Salzburg – Hausbau –Mutterschaft - Fehlgeburt – Eltern – Krankheit- Trennung – Tod – Depression – alleinerziehend – Klosterschule – Architekt/Architektin – Nachhaltigkeit – Reisen – VW – Kultur – Kulturarbeit – Hierarchie – Freundschaft – Selbstständigkeit – Geschwister – Hausbau – Patchworkfamilie – Deutschland – Studium – Einsamkeit – Liebe - sexuelle Belästigung – Erziehung – Karenz – Tod des eigenen Kindes