Oral History Interview mit Theresia Hartig

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Theresia Hartig
Titelzusatz Geboren 1953 in Lienz: Landwirtin, Jägerin, Privatzimmervermieterin, Schilehrerin, Hausfrau, Umweltaktivistin, Qigong-Lehrerin
Schwerpunkt: Umweltaktivist:innen
Urheber/innen und Mitwirkende Hartig, Theresia [Interviewte/r]
Engels, Isabelle [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2022.07.29 [Aufnahmedatum]
Ort Kals am Großglockner [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Ökologie und Umweltschutz ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Tourismus ; Bildung und Schulwesen ; Naturkatastrophen ; Widerstand ; Jagd ; römisch - katholische Kirche ; Bauen ; Energiewesen ; Demonstration
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Osttirol – Oberlesach – Kals - Familie – Naturschutz – Kraftwerk Dorfertal – Staumauer – Umweltzerstörung – Tourismus – Widerstand – Kampf – Verein zum Schutz der Erholungslandschaft Osttirol – Nationalpark Hohe Tauern – Umweltschutz – Jägerin – Yoga - Einzelkind – Tochter – Geschlechterrollen - Wasserknappheit – Klimakrise – Jugend – Zukunft – Glaube – katholische Kirche – Landwirtschaft – Kindheit – Hofübernahme – Gäste – Ferienwohnung – Rückzug – Innsbruck – Matrei in Osttirol – Energiewirtschaft – Lesen – Bauwirtschaft – energieautark – Gletscherbach – Umweltzerstörung – Bürgerinitiative – Energie – alternative Energien