Arnold, ein steirischer Superheld

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Arnold, ein steirischer Superheld
Urheber/innen und Mitwirkende Schwarzenegger, Arnold [Gefeierte Person] [GND]
Gadenstätter, Lisa [Reporter/in] [GND]
ORF 1 [Sendeanstalt]
Datum 2022.07.30 [Sendedatum]
Schlagworte Gesellschaft ; Portrait ; Dokumentation ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-28906

Information

Inhalt

[Senderinformation] Auf der Spur des Schwarzenegger-Effekts

In wenigen Sekunden ist es soweit: Lisa Gadenstätter soll ein Interview mit Arnold Schwarzenegger zum Thema Klimawandel führen. Sie nimmt im ORF-Studio Platz, konzentriert liest sie ihren Fragenkatalog noch einmal durch, die Live-Schaltung in die USA steht. Und dann erscheint ER. Doch anstatt irgendetwas zu sagen, nimmt er seelenruhig seine riesige Armbanduhr vom Handgelenk und spielt mit ihr herum. In diesem Moment vergisst Lisa all ihre vorbereiteten Fragen und denkt sich: Was macht er da bitte? Wer ist eigentlich dieser Mensch Arnold Schwarzenegger wirklich? Und: Warum ist gerade er dieser Superheld geworden und andere ÖsterreicherInnen nicht?

Der Hollywood-Star, der Gouverneur, der Terminator, Mr. Universe, der Klimaretter … die Liste der Titel für Österreichs wohl berühmtesten lebenden Export ist schier unerschöpflich. Doch worin besteht das Phänomen dieses Menschen, dessen Karriere seit Jahrzehnten steil bergauf führt? War es das steirische Wasser, das er als Kind trank, oder ist er vielleicht in einen Topf mit Zauber-Kernöl gefallen? Waren es die Steroide? Ist es die Bauernschläue, die sich im Lauf der Zeit und im Dickicht des amerikanischen Intrigentraums zur Raffinesse entwickelte? Oder ist es einfach nur Glück?

Lisa Gadenstätter ist fasziniert von Arnolds Lebensweg und den vielen Etappen und auch Hürden, die die steirische Eiche meisterte. Sie möchte nun den Schwarzenegger-Effekt analysieren und sucht seinen Grund in den Wurzeln von Arnolds Leben: in Thal. Hier steht das erste Schwarzenegger Museum, hier leben Menschen die ihn kannten.

Viele sind es nicht mehr, die sich als echte Fans outen, aber die, die es tun, sind es mit Leib und Seele. Stefan ist zwar erst 30 aber er kennt Arnold wie seine Westentasche - zumindest medial, denn er hat über 10.000 Zeitungsartikel über sein Idol gesammelt.

Monika, Arnolds (echte) Cousine, betreibt dort in der Gegend einen Friseur-Salon. Sie hat Arnold als Kind miterlebt und gibt Lisa vielleicht die entsprechende Antwort. Ja, und dann sind da noch seine Schulkollegen. Einst waren es über ein Dutzend, heute sind es nur mehr drei rund um Peter Urdl, Leiter und Initiator des Schwarzenegger-Museums, die sich daran erinnern können, wie Arnold so war als Kind und ob die Antwort wirklich hier in seiner Heimat zu finden ist.

Die Menschen in Thal sind Österreicher/innen wie du und ich. Nur einer nicht, denn der ist ein Superheld. Warum wird der eine Bürgermeister von Thal, der andere Gouverneur von Kalifornien? Warum spielen die einen in der Laienschauspiel-Gruppe von Thal, der andere wurde Hollywoodstar? Warum sind die Grünen im Gemeinderat von Thal nicht vertreten währenddessen Schwarzenegger eines der bekanntesten Gesichter im Kampf gegen den Klimawandel ist? Warum ist der stärkste Mann von Thal nicht annähernd so stark wie Arnold? Was ist jetzt also dieser Schwarzenegger-Effekt, der einen Menschen zu einem Superhelden macht?