Oral History Interview mit Georg Aigner, Audio und Video

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Beiträge dieses Mediums

Oral History Interview mit Georg Aigner, Audio
Geboren 1969 in Stuhlfelden (Salzburg): Bauarbeiter, Holzknecht, Zeitungsverkäufer, Stadtführer , Kooperation mit dem Verein für Erinnerungskultur zur Geschichte der NS-Zeit in Österreich
Mitwirkende: Aigner, Georg [Interviewte/r] , Maislinger, Erich [Interviewer/in] , Dirala, Tara [Kamera]
Datum: 2022.07.09 [Aufnahmedatum]
Ort: Salzburg [Aufnahmeort]
Schlagworte: Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Bildung und Schulwesen ; Kinder und Jugend ; Sucht ; Straftaten ; Soziales ; Sozialhilfe ; Militär ; Justiz und Rechtswesen ; Handwerk und Gewerbe ; Tourismus ; Bauen ; Freizeit ; Reise ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; 20. Jahrhundert - 60er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre ; 20. Jahrhundert - 80er Jahre ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; 21. Jahrhundert - Nullerjahre ; 21. Jahrhundert - 10er Jahre ; 21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Gesprächsthemen: Stuhlfelden – Kindheit – Gewalt – Gewalt in der Familie – Gewalt in der Schule – Hilfsschule –Metzgerlehre – Berufsschule – Bauarbeiter – Holzknecht – Entlassung – Salzburg – Stuhlfelden – Raubüberfall – Gefängnisstrafe – Straßenzeitung Apropos – Vater – Großeltern – Mutter – Finanzen –Geschwister – Wohnverhältnisse – Schwester – Schulzeit – Zeugen Jehovas –Lehrer – Tabakkonsum – Alkoholismus – Freundschaft – Freizeit – Zell am See – Berufsschule – Intelligenztest – Liebesleben – Baustelle - Bauarbeiter – Holzarbeit – Bundesheer – Salzburg – Straßenleben – Obdachlosigkeit – Ernährung – Reisen – Rom – Paris – Zukunft – Freundin – Lebensgefährtin - Haftstrafe – Alkoholentzug – Stadtführer – Alltag – Diebstahl
Oral History Interview mit Georg Aigner, Video
Geboren 1969 in Stuhlfelden (Salzburg): Bauarbeiter, Holzknecht, Zeitungsverkäufer, Stadtführer , Kooperation mit dem Verein für Erinnerungskultur zur Geschichte der NS-Zeit in Österreich
Mitwirkende: Aigner, Georg [Interviewte/r] , Maislinger, Erich [Interviewer/in] , Dirala, Tara [Kamera]
Datum: 2022.07.09 [Aufnahmedatum]
Ort: Salzburg [Aufnahmeort]
Schlagworte: Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Bildung und Schulwesen ; Kinder und Jugend ; Sucht ; Straftaten ; Soziales ; Sozialhilfe ; Militär ; Justiz und Rechtswesen ; Handwerk und Gewerbe ; Tourismus ; Bauen ; Freizeit ; Reise ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; 20. Jahrhundert - 60er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre ; 20. Jahrhundert - 80er Jahre ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; 21. Jahrhundert - Nullerjahre ; 21. Jahrhundert - 10er Jahre ; 21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Gesprächsthemen: Stuhlfelden – Kindheit – Gewalt – Gewalt in der Familie – Gewalt in der Schule – Hilfsschule –Metzgerlehre – Berufsschule – Bauarbeiter – Holzknecht – Entlassung – Salzburg – Stuhlfelden – Raubüberfall – Gefängnisstrafe – Straßenzeitung Apropos – Vater – Großeltern – Mutter – Finanzen –Geschwister – Wohnverhältnisse – Schwester – Schulzeit – Zeugen Jehovas –Lehrer – Tabakkonsum – Alkoholismus – Freundschaft – Freizeit – Zell am See – Berufsschule – Intelligenztest – Liebesleben – Baustelle - Bauarbeiter – Holzarbeit – Bundesheer – Salzburg – Straßenleben – Obdachlosigkeit – Ernährung – Reisen – Rom – Paris – Zukunft – Freundin – Lebensgefährtin - Haftstrafe – Alkoholentzug – Stadtführer – Alltag – Diebstahl

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Georg Aigner, Audio und Video
Titelzusatz Geboren 1969 in Stuhlfelden (Salzburg): Bauarbeiter, Holzknecht, Zeitungsverkäufer, Stadtführer
Kooperation mit dem Verein für Erinnerungskultur zur Geschichte der NS-Zeit in Österreich
Urheber/innen und Mitwirkende Aigner, Georg [Interviewte/r]
Maislinger, Erich [Interviewer/in]
Dirala, Tara [Kamera]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2022.07.09 [Aufnahmedatum]
Ort Salzburg [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft
Typ audio

Information