Oral History Interview mit Elke Lujansky-Lammer, Audio

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Elke Lujansky-Lammer, Audio und Video

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Elke Lujansky-Lammer, Audio
Titelzusatz Geboren 1959 in Judenburg (Steiermark): Psychologin, Gleichbehandlungsanwältin
Kooperation mit dem Volkskundemuseum Wien zur Ausstellung "30 Jahre Gleichbehandlungsanwaltschaft"
Urheber/innen und Mitwirkende Lujansky-Lammer, Elke [Interviewte/r]
Traska, Georg [Interviewer/in] [GND]
Traska, Georg [Kamera] [GND]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2022.03.20 [Aufnahmedatum]
Ort Nestelbach bei Graz [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Bildung und Schulwesen ; Bildungspolitik ; Diskussion ; Ethnie ; Frauen ; Interessensvertretungen ; Internationale Organisationen ; Menschen mit Behinderungen ; Menschenrechte ; Migration ; Minderheiten ; Rassismus ; Soziales ; Sozialpartnerschaft ; Verhandlung ; Zweite Republik
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Gesamtwerk/Reihe Oral History Interview mit Elke Lujansky-Lammer, Audio und Video

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Steiermark – Vater – Mutter – Kindheit – Lebensphilosophie - Schuldirektor / Schuldirektorin - Bürgermeister / Bürgermeisterin - öffentlicher Dienst – Öffentlichkeitsarbeit - Presse- und Öffentlichkeitsarbeiterin – Gymnasium – Jugend – Psychologie - Psychologiestudium - Psychologe / Psychologin – Jusstudium – Wohnsituation – SPÖ – Sozialdemokratie - Sozialdemokratische Partei Österreichs – Politik – Psychotherapie - klinischer Psychologe / klinische Psychologin – Psychiatrie – Psychiatrisches Krankenhaus in Graz – Praktikum – Ausbildung - Kinderpsychologe / Kinderpsychologin - Arbeitsmarktservice / AMS – Arbeitsmarktverwaltung - politische Diskussion - politische Gesinnung – Berufsberatung – Personalentwicklung - Odilien-Institut – Inklusion - Behindertenintegration / Integration von Menschen mit Behinderung - Schulpsychologe / Schulpsychologin – Judenburg – Kinderbetreuung – Gleisdorf – Graz – Maturantenberatung - soziale Ungleichheit – Erstberatung - Gender-Mainstreaming – Gender Studies – Digitalisierung – Sexismus – Benachteiligung – Frauen – Frauendiskriminierung - Bewerbung / Bewerben / Bewerbungsgespräch / Bewerbungsverfahren – Gleichbehandlung – Gleichbehandlungsanwaltschaft - Gleichbehandlungsbeauftragter / Gleichbehandlungsbeauftragte – Gleichbehandlungsgesetz – Gleichberechtigung – Kärnten – Büro – Büroarbeit – Ungerechtigkeit – Diskriminierung – Diskriminierungsgründe – Gleichbehandlungskommission – Lohn – Schadensersatz – Arbeiterkammer – Menschenrechtsorganisation – Rechtsschutz - Justiz und Rechtswesen - Hilfe / Unterstützung – Mobbing – Erwachsenenbildung – Schulung - Covid 19 / Covid-19 – Arbeitsbedingungen – Arbeit – Arbeitsrecht – Homeoffice - Equinet / Network of Equality Bodies - Europäische Union - Europäischer Gerichtshof / EuGH – Antirassismus - EU-Richtlinie - Social Media – Kommunikation – Datenerfassung – Geschlecht – Geschlechterrollen – Geschlechterverhältnisse – Gesellschaftskritik – NGO – Workshop - Gesetze - sexuelle Belästigung – Altersdiskriminierung – Medien – Karriere – Beruf – Abgrenzung - soziale Netzwerke – Gerichtsverfahren - Impfgegner / Impfgegnerin - Corona-Impfung / Corona-Schutzimpfung – Weltanschauung - ethnische Zugehörigkeit – Rassismus – antimuslimischer Rassismus – Kopftuch – Bildungspolitik - Betriebsrat / Betriebsrätin – Gewerkschaft – Diversität – Migrationshintergrund – Meinungsfreiheit – Schule – Bildung – Interessensvertretung – Sozialarbeit – Sozialwesen - Verhandlung