Oral History Interview mit Johann Tschida, Audio

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Johann Tschida, Audio und Video

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Apetlon – Burgenland – Kindheit – Landwirtschaft – Haustiere – Viehhaltung – Hirte – Weinbau – Armut – Ausbildung – Volksschule – Maurer – Maurerlehre – Wien – Binnenmigration – Pferde – Reiten – Pferdekutsche – Pferdeliebe – Kutscher – Tourismus – Fremdenverkehr – WWF / World Wildlife Fund – Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel – Wildtiere – Pflanzen – Bestimmungsbuch – Vogelstimmen – Vogel / Vögel – Selbstständigkeit – Pferdefuhrwerkskutscher – Landwirt – Weingarten – Pensionierung – Bildung – Wasser – Trockenheit – Natur – Landschaft – Vogelwelt – Hutweiden – Rinderherde – Austrocknung – Lange Lacke – Zicksee – Darscho – Ernährung – Tierarten – Vogelarten – Führungen – Exkursion – Niederschlag – Illmitz – Flora – Fauna – brüten – Lager – Salzlandschaft – Bewässerung – Naturbeobachtung – Zugvogel / Zugvögel – Storch – Seeadler – Graugans – Tauben – Enten – Gänse – Brutpflege – Nationalparkranger – Heilpflanzen / Arzneipflanzen – Ackerbau – Feldarbeit – Infrastruktur – Sprache – Ungarn – Ungarisch – Handel – Gäste – Universität – Handarbeit – landwirtschaftliche Maschinen – Tagelöhner – Wende 1989 – Eisener Vorhang – Brache / Brachflächen / Grünbrache– Naturschutz – Artenschutz – Umweltschutz – Heimatfilm „Sissi“ – Dreharbeiten – invasive Arten – Schilfernte – Schilfschneiden - Schilfgürtel – Neusiedlersee – russische Besatzung / sowjetische Besatzung - Besatzungssoldaten – Zweiter Weltkrieg – Sowjetunion – Grenze – Kriegsende – Gutshof – Esterházy – Lehmbau – Hausbau – Essen – Nutztiere – Ornithologie – Jugend – Berufsschule – Hund – Reitverein – Sprache – Dialekt – Burgenländisch – Enkelkinder