Der Herr Karl

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Der Herr Karl
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Qualtinger, Helmut [Text] [GND]
Merz, Carl [Text] [GND]
Vitásek, Andreas [Sprecher/in] [GND]
Edition Ö1 [Label]
Datum 2021.11.03 [Aufnahmedatum]
2021 [Jahr des Copyright]
2021 [Produktionsdatum]
Ort Wien, Theater Rabenhof [Aufnahmeort]
Schlagworte Theater ; Humor ; Kabarett ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
CD [Compact Disc]
Nummern ORF-CD 830 [Bestellnummer]
9004629316598 [Produktnummer]
Signatur 8-54797

Information

Inhalt

So sind wir nicht. Oder doch?

„Der Herr Karl“ ist eine bewährte Navigationshilfe bei der Suche nach der österreichischen Seele. Die Zeiten mögen sich ändern, doch manches bleibt. Denn, nach Bertolt Brecht, "der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch."

Mit dem Monolog „Der Herr Karl“ schrieben Helmut Qualtinger und Carl Merz österreichische Theatergeschichte. Ursprünglich für das Fernsehen verfasst und in einer TV-Fassung 1961 uraufgeführt, kam das Stück anschließend auf zahlreichen Bühnen zur Aufführung. In den 60er Jahren führte es in Österreich zu heftigen Kontroversen – mit ihrer Darstellung des Durchschnittsbürgers als Mittäter entlarvten die Autoren die österreichische Seele des Nachkriegs-Österreich.
Andreas Vitásek bringt das Stück auf die Bühne, Wort für Wort.

Ein Live-Mitschnitt aus dem Rabenhof Theater Wien vom 3.11.2021

Bonustrack: Andreas Vitásek im Gespräch mit Bernhard Fellinger