Oral History Interview mit Maria Wenter

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Maria Wenter
Titelzusatz Geboren 1939 in Trautmannsdorf bei Bad Gleichenberg (Steiermark): Zeitzeugin des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit, Steirerin in Vorarlberg, Binnenmigration, Schneiderin, Pensionistin, Mutter
Kooperation mit dem vorarlberg museum mit dem Schwerpunkt "Steirer*innen in Vorarlberg"
Urheber/innen und Mitwirkende Wenter, Maria [Interviewte/r]
Rajkovic, Christina [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2022.03.17
Ort Bregenz [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Bekleidung und Mode ; Besatzung ; Eisenbahn ; Familie ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Frauen ; Freizeit ; Gewässer ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Kinder und Jugend ; Klima und Wetter ; Krieg ; Landschaft ; Männer ; Medizin ; Militär ; Pflanzen ; Rassismus ; Sprache ; Tanz ; Tod ; Tourismus ; Zweiter Weltkrieg
Örtliche Einordnung Vorarlberg
Steiermark
20. Jahrhundert - 40er Jahre
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Abteilungsleitung – Abwanderung – alleinerziehend – Alleinerzieherin – Apothekenangestellte – Apothekenhilfe – Apotheker/in – Arbeit – Arbeit mit Kind – Arbeitsbedingungen – Arbeitsgenehmigung – Arbeitskraft – Arbeitsmigration – Arbeitsplatz – Arbeitssuche – Ausbildung – Ausländerfeindlichkeit – Auswanderin – Auswanderung – Baby – Bad Gleichenberg – Baden – Badeunfall – Balkan – Bauen – Bedrohung – Beerdigung – Befreiung – Bekleidung und Mode – Bekleidungsindustrie – Berge – Beruf – Berufsalltag – Berufsschule – Berufsschülerin – berufstätige Mutter – Berufswahl – Berufung – Besatzung – Besatzungssoldaten – Besatzungszone – Betreuung – Beziehung / Beziehungen – Binnenmigration – Bodensee - Bombardierung – Bombe/Bomben – Bregenz – Bregenzerwald – Bunker – Burgenland – Dialekt - Diskriminierung – Ehe – Ehemann / Ehefrau – Eigentumswohnung – Einfamilienhaus – Eltern – Emigration – Emigrant / Emigrantin – Englische Besatzung – Familie – Familie und Beruf – Familienbetrieb – Familiengründung – Familienhaus – Familienkonflikt – Familienleben – Familientreffen – Familienurlaub – Familienvater – Familienversorger / Familienversorgerin – Fasching – Feiern – Feiertage – Feldbach – Feldlazarett – Feldpost –Feldpostbrief – Ferien – Feste – Firmenwechsel – Flucht vor Russen – Frauen – Frauenarbeit – Frauenberuf – Frauengeschichte – Frauengruppe – Freizeit – Freunde / Freundinnen / Freundeskreis – Friseur / Friseurin – Front – Garten – Gästezimmer – Gastgewerbe – Gefallenenmeldung – Geschwister – Gesundheit – Graz – Halbgeschwister – Halbschwester – Hausarbeit – Hausmädchen – Heimarbeit – Heimat – Heirat – Hotel – Immigration – Jugend – Jugoslawien – Kind – Kindheit – Kindheit ohne Vater – Kino – Kleidung – Krankenhaus – Krankheit – Krebs – Krieg – Kriegswitwe – Kurort – Kündigung – Ladoga-See – Ladogasee – Lebensbedingungen – Lebensgeschichte – lediges Kind – Lehrberuf – Lehre – Lehrling – leibliche Mutter – leiblicher Vater – Lungentuberkulose – Lustenau – Menstruation – Mentalität – Mentalitätsunterschiede – Migration – Militär – Mode – Modebranche – Montafon – Musik – Mutter – Nachbarn – Nachkriegskindheit – Nachkriegszeit – Nähen – Näher / Näherin – Näherei – Nähwerkstatt – Niederösterreich – Pensionierung – Pensionist/Pensionistin – Pflege kranker Menschen – Radfahren – Reise / Reisen – Rodeln/Schlittenfahren – Russen – russische Besatzung / sowjetische Besatzung – Russische Föderation – russische Front – Russland – Schlachten – Schneider / Schneiderin – Schneiderlehre – Schruns – Schule – Schüler / Schülerin – Schwangerschaft – Schweiz – Schwiegereltern – Schwiegermutter – Schwimmen – Semmering – Sowjetunion – Spazieren / Spaziergang – Spinnen – Spinnerei – Sprache – Staatsbürgerschaft – Steiermark – Steirisch –Streit – Südtirol – Südtirolerin / Südtiroler – Südtiroler-Siedlung – Tanzen – Textilfabrik – Textilgewerbe – Textilien – Textilindustrie – Theater – Tochter – Traiskirchen – Türken - UdSSR – Ukraine – Ukrainekrieg / Russisch – ukrainischer Krieg – uneheliches Kind – Unterricht – verheiratet – verwitwet – Volksschule – Vorarlberg – Vorarlbergerisch – Wandern Weihnachten – Wiener Neustadt – Wickenburg – Witwer / Witwe – Wohnen – Wohnverhältnisse – Zweite Heimat