Oral History Interview mit Reinhard Winterauer, Video

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Reinhard Winterauer, Audio und Video

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Reinhard Winterauer, Video
Titelzusatz Geboren 1947 in Bad Goisern (Oberösterreich): Elektrotechniker, Angestellter, Gewerkschaftsaktivist, Bürgermeister, oberösterreichischer Landtagsabgeordneter, SPÖ-Landesgeschäftsführer, SPÖ-Bundesgeschäftsführer, Bundesratsmitglied, Pensionist, Vater
Kooperation mit dem Verein für Erinnerungskultur zur Geschichte der NS-Zeit in Österreich
Urheber/innen und Mitwirkende Winterauer, Reinhard [Interviewte/r]
John, Michael [Interviewer/in]
Braunstein, Bernhard [Kamera]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2020.11.03 [Aufnahmedatum]
Ort Linz [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Kinder und Jugend ; Bildung und Schulwesen ; Arbeitnehmerverbände ; Parteien / SPÖ ; Kommunalpolitik ; Innenpolitik ; Wahlen ; Handwerk und Gewerbe ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Besatzung ; Tourismus ; evangelische Kirchen ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Soziales ; Senioren ; Justiz und Rechtswesen ; Jagd
Örtliche Einordnung Oberösterreich
20. Jahrhundert - 40er Jahre
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ audio
Format DOV [Digitales Original Video]
Gesamtwerk/Reihe Oral History Interview mit Reinhard Winterauer, Audio und Video

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Arbeiterverein – Bad Goisern – Salzkammergut – Steiermark - Politik – Jörg Haider – SPÖ – FPÖ – Feuerwehr – Feuerwehrkommandant – Salzbergwerk – Siebenbürgen – Anklage – Musikkapelle – Linz – Landtag – Tourismus – Ost-West-Konflikt – Basisdemokratie – Voest Alpine– Landesgeschäftsführer – Bundesgeschäftsführer – Bundesrat – Alfred Gusenbauer – Besatzung – Nachkriegszeit – Widerstand – 68er-Bewegung – Protestanten – Protestantismus - evangelisch – Konsum – Sozialpartnerschaft – Wildern – Radikalismus – Cartellverband / CV – Prozess – Elektrodenwerk – Elektrotechnik - Baulandvergabegesetz – Mundart – Dialekt – offene Fragestunde – Landwirtschaft – Schifahren / Skifahren – Salzburg – HTL – Gewerkschaftsjugend – Demokratie – Diskussion – Vorfahren – Ebensee – Bad Ischl – Juden – Nazis – Nationalsozialismus – Antisemitismus - Mentalität – Parteifunktionär / Parteifunktionärin – Wahlen – Wahlkampf - Privatzimmer – amerikanische Besatzung – Familie – Kindheit – Jugend - Gewerkschaft