Oral History Interview mit Peter Weish, 4. Termin

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Peter Weish an sechs Terminen

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Peter Weish, 4. Termin
Titelzusatz Geboren 1936 in Wien: Kriegskindheit, Nachkriegsjugend, Naturwissenschaftler, Mitarbeiter Forschungszentrum Seibersdorf, Beamter am Institut für Umweltwissenschaften und Naturschutz, Pionier der österreichischen Umweltbewegung, Anti-Atomkraft-Aktivist, Autor, Vater
Schwerpunkt: Umweltaktivist:innen
Urheber/innen und Mitwirkende Weish, Peter [Interviewte/r] [GND]
Engels, Isabelle [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2022.12.21 [Aufnahmedatum]
Ort Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Bildung und Schulwesen ; Besatzung ; Ernährung ; Universität ; Atomenergie ; Unfälle und Unglücksfälle ; Widerstand ; Demonstration ; Konferenz ; Justiz und Rechtswesen ; Diskussion ; Ökologie und Umweltschutz ; Energiewesen ; Umweltpolitik ; Bildung und Schulwesen ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; römisch - katholische Kirche ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Direkte Demokratie ; Demonstration
20. Jahrhundert - 30er Jahre
20. Jahrhundert - 40er Jahre
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Gesamtwerk/Reihe Oral History Interview mit Peter Weish an sechs Terminen

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Wien – Familie – Bäckerei - Vater – Großmutter – Tiere – Haustiere – Tierhandlung – Tierhaltung - Hund –- Gersthof – Haus – Autoverkehr – 18. Bezirk – Türkenschanzpark – Wildnis – Natur – autofrei - Alte Donau – Schwimmclub – Bombenangriff – Lehrer – Schule – Handwerk – Handwerken - Schlosserei - russische Besatzungssoldaten – amerikanische Besatzungssoldaten – Ernährung – Kochen - Mangelernährung – Besatzungszeit – Erkrankung – Abszess – Aquarium - Aquarienverein – Fische – Kamera – Fotografie – Mäuse – Mittelschule – Gymnaisum- Chemie – Studium – Fahrrad – Radtour – Familie – Frau – Tochter – Schwiegereltern – psychische Erkrankung – bipolare Störung – Stillpsychose – Chemiestudium – Studienwechsel – Studienabbruch - Biologie – Zoologie – Universität - Reaktorzentrum Seibersdorf – Dissertation Rigorosum – Strahlenschutz - Kommission für Reaktorsicherheit - Institut für Strahlenschutz - Tropen – Motorrad – Schlangen – Reptilien – Freund – Berufswahl – Versuche – Tierversuche – Wissenschaftliche Studien – Atomkraftwerk – AKW – Radioaktivität – radioaktive Strahlung – Konflikt – Kündigung – AKW Zwentendorf – Kundgebung – Demonstration – Bernd Lötsch - Institut für Umweltwissenschaften und Naturschutz – Umwelt - Beamter – Medien – Autor – Buch – Schreiben – Vortrag – Diskussion - Anti-Atomenergie-Bewegung – Journalisten – Propaganda – Atomwirtschaft – Energiewirtschaft – Deutschland – Bürgerinitiativen - Habilitation – Sachverständiger – Gericht – Technik - St. Pantaleon – AKW St. Pantaleon – Bruno Kreisky – Club 2 – Medien – Kampagne -Parlament – Atom-Unterausschuss - Ausschuss – Heinz Fischer – Erwin Lanc – Innenminister – Brennelemente – Volksabstimmung – Paul Blau – Freda Meissner-Blau - Naturschutzbund – Wasserkraft – Konrad Lorenz – Energiewende - Hainburg – Hainburger Au – Donau – Kraftwerk Dürnrohr – Kronenzeitung – Gewaltfreiheit – Polizei – Besetzung – Lager – Verhandlung – Verhandeln – Solidarität - Aktivist / Aktivistin - Heinz Fischer – Rudolf Kirschläger - Weihnachtsfriede – Friedensreich Hundertwasser – Polizeigewalt - „Forum österreichischer Wissenschaftler für Umweltschutz“ / „Forum „Wissenschaft und Umwelt“ – „Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik“ (ÖGUT) - Industriellenvereinigung / Vereinigung der Österreichischen Industrie – Verein – Vereinsgründung - Preis – Staatspreis - Regenwald der Österreicher“ – Wald - Costa Rica – Südamerika - Biodiversität – Tropen – CO2 – Kohlendioxid – Ökologischer Fußabdruck – Entwicklungshilfe – Tourismus – Reisen - Tschernobyl – Atomkatastrophe - Nuklearkatastrophe von Tschernobyl – Risiko – Bundesheer - ABC-Abwehrschule des Bundesheeres – Sowjetunion – Russland – Ukraine – Reaktorsicherheitskonferenz – IAEA / Internationale Atomenergie-Organisation - Konferenz - – Polizeigewahrsam – Polizeigefangenenhaus – Gefängnis - „Liesl“ / Polizeigefangenenhaus an der Roßauerlände– „Anti-Atom-International“ – Marilies Flemming – Franz Vranitzky – „Forum für Atomfragen“ – Klimawandel – Klimakrise – Propaganda – Publikation – Buch „Radioaktivität und Umwelt“ – TU Berlin – Frankreich - Straßenbau – Chemie – Auto – Ausflug – Faschismus – Spiele – Garten – Haushalt – Haushaltshilfen – Alte Donau – Tauchen – Schnorcheln – Wasser - Experiment – Spiele – Schwester – Geschlechterrollen – Gewalt in der Schule – Ohrfeige – politische Partei - FPÖ – konservativ – Wahl /Wählen – ÖVP – SPÖ – Meinungsfreiheit – „Cancel Culture“ - Familiengründung - Geschichte – Kroatien – Urlaub – Israel – Tierschutz - Sport - Schifahren – Judo – Kampfsport – Wählen – Grüne – Corona – Corona-Pandemie – Corona-Maßnahmen-Skeptiker – Impfung – Immunsystem - Wissenschaftsleugner – „Respekt“ – Frieden – Sicherheit – Krieg – Aufrüstung - Klimakrise – Spaltung der Gesellschaft – „Fridays for Future“ – Generationen – Enkel / Enkelin – Sonnenenergie –Gentechnik – „Letzte Generation“ – Sünde