Schicksalswahlen in der Türkei

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Runder Tisch

Katalogzettel

Titel Schicksalswahlen in der Türkei
Urheber/innen und Mitwirkende Fritz, Peter [Diskussionsleiter/in] [GND]
Plassnik, Ursula [Diskutant/in]
Yildirim, Selma [Diskutant/in]
Akbulu, Hakan [Diskutant/in]
Ultsch, Christian [Diskutant/in]
ORF 2 [Sendeanstalt]
Datum 2023.05.15 [Sendedatum]
Schlagworte Politik ; Diskussion ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-31966
Gesamtwerk/Reihe Runder Tisch

Information

Inhalt

[Senderinformation] Die Entscheidung bei den Präsidentschaftswahlen in der Türkei wird erst in zwei Wochen fallen. Im ersten Wahlgang liegt Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan vorne, konnte aber mit knapp unter 50 % der Stimmen nicht die absolute Mehrheit erzielen.

Nach fast zwei Jahrzehnten an der Macht muss Erdogan sich daher am 28. Mai erstmals einer Stichwahl gegen den zweitplatzierten Oppositionsführer Kilicdaroglu stellen.

Wer hat die besseren Chancen, die Stichwahl zu gewinnen? Warum konnte das Oppositionsbündnis im ersten Wahlgang so viele Stimmen erzielen? Welche Bedeutung hätte ein Machtwechsel für die Türkei und in weiterer Folge für Europa?