Oral History Interview mit Ernest Simon, 3. Teil (Video)

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Oral History Interview mit Ernest Simon, 3. Teil (Video)
      Titelzusatz Geboren 1930 in Eisenstadt (Burgenland): Jüdischer Familienhintergrund, Flucht vor den Nationalsozialisten mit einem Kindertransport nach England, Manager in der Textilindustrie, Expatriate, Vater, Pensionist
      Spieldauer 00:58:54
      Mitwirkende Simon, Ernest [Interviewte/r]
      Edtmaier, Bernadette [Interviewer/in]
      Lincé, Chris [Kamera]
      Österreichische Mediathek [Produzent]
      Datum 2022.10.20 [Aufnahmedatum]
      Ort London [Aufnahmeort]
      Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Judentum ; Religion ; Sport ; Senioren ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Tod ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
      Örtliche Einordnung Großbritannien
      20. Jahrhundert - 90er Jahre
      21. Jahrhundert - Nullerjahre
      21. Jahrhundert - 10er Jahre
      21. Jahrhundert - 20er Jahre
      Typ video
      Format DOV [Digitales Original Video]
      DFMPG [Dateiformat: MPG]
      DFFLV [Dateiformat: FLV]
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, e08-00259_k02, e08-00259_k01, E08-00259
      Medienart MPG-Videodatei

      Information

      Inhalt

      Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

      Gesprächsthemen: Eisenstadt – Burgenland – Ghetto – Eltern – Juden – Judentum – Religion – Kindheit – Bruder – „Anschluss“ – Nationalsozialismus – NS-Zeit – „Drittes Reich“ – Zwangsumsiedlung – Vertreibung – Wien – Novemberpogrome 1938 – „Reichskristallnacht“ – Antisemitismus – Judenverfolgung – Judenpogrome – Genozid – Völkermord – Holocaust – Shoah – Kindertransport – Israelische Kultusgemeinde – IKG – Flucht – Flüchtling – England – London – Leeds – Sprache – Fremdsprache – Visum – Pflegefamilie – Volksschule – Gymnasium – Universität – Akademiker – Sport – Militärdienst – Militär – Soldat – Russisch – Textilindustrie – Textilhandel – Export – ICI Fibres – Heirat – Ehe – Expatriate – Umzug – Schweiz – Manager – Vater – Sohn – Geburt – Klumpfuß – Deutschland – Marketing – Marketingmanager – Frankfurt – Frankreich – Belgien – Ungarn – Generaldirektor – Kapitalismus – Eiserner Vorhang – Osten – Ostblock – Kommunismus – Freizeit – Golf – Kartenspielen – Bridge – Pension – Trainer – Coach – Verhandlungstrainer – Jüdische Gemeinde – Senioren – Altern – Alter – Association of Jewish Refugee – AJR – Zeitzeuge – NS-Aufarbeitung – Vergangenheitsbewältigung – Ehrenamt – ehrenamtliche Tätigkeit – Holocaust Educational Trust – Auszeichnung – Gesundheit – Medizin – Coronapandemie – Coronakrise – Covid 19 – Krankheit – Tod – Verlust – Witwer – Demenz – Alzheimer – Krebserkrankung – Speiseröhrenkrebs – Krieg – Zweiter Weltkrieg – Kriegsende – Staatsbürgerschaft – Heimat – Israel – Integration – Identität – NS-Entschädigung – Restitution – Reisen – Urlaub

      Sammlungsgeschichte

      Sammlung MenschenLeben

      Art der Aufnahme

      Oral-History-Interview

      Lebensgeschichtliches Interview