Oral History Interview mit Ahmadolla Abdelrahimsai, Audio und Video

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Beiträge dieses Mediums

Oral History Interview mit Ahmadolla Abdelrahimsai, Audio
Geboren 1961 in Wien: Facharzt für Physikalische Medizin, politisches und soziales Engagement, interreligiöser Dialog , Kooperation "Muslime_innen in Österreich"
Mitwirkende: Abdelrahimsai, Ahmadolla [Interviewte/r] , Nasr, Omar [Interviewer/in] , Traska, Georg [Kamera]
Datum: 2022.07.05 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte: Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Migration ; Kinder und Jugend ; Bildung und Schulwesen ; Sprache ; Religion ; Islam ; Rassismus ; Terror ; Interessensvertretungen ; Universität ; Medizin ; Frauen ; Parteien / SPÖ ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Soziales ; Krieg ; 20. Jahrhundert - 60er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre ; 20. Jahrhundert - 80er Jahre ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; 21. Jahrhundert - Nullerjahre ; 21. Jahrhundert - 10er Jahre ; 21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Gesprächsthemen: Wien – Eltern – Afghanistan – Kabul – DDr. Ahmad Abdelrahimsai – Kindheit – Migration – Emigration – Identität – Zugehörigkeit – Mentalitätsunterschiede – kulturelle Unterschiede – Sprache – Bildung – Volksschule – Religion – Islam – Muslime – Beten – Gymnasium – Religionsunterricht – Diskriminierung – Rassismus – Islamfeindlichkeit – Islamophobie – Minderheiten – Terror – 9/11 – Terroranschläge am 11. September 2001 – Moslemischer Sozialdienst – MSD – Orient – Kopftuch – Erziehung – Pubertät – Selbstfindung – Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich – IGGÖ – Interessensvertretung – Ramadan – Fasten – Koran – Quran – Agnostizismus – Multikulturalität – Medizinstudium – Arzt – Mediziner – Facharzt – Medizinstudium – Universität – Frauen – Geschlecht – Geschlechterverhältnisse – Seelsorge – Physikalische Medizin – Politik – Parteien – SPÖ – Sozialdemokratische Partei Österreichs – Sozialdemokratie – Bund Sozialdemokratischer AkademikerInnen, Intellektueller und KünstlerInnen – BSA – Vorstand – Soziales – NGO – Nichtregierungsorganisation – Verein menschen.leben – Österreichisch-Britische Gesellschaft – Austro-British-Society – ABS – Heimat – Gesundheitspolitik – Ethikkommission – Afghanistankrieg – Krieg der Sowjetunion in Afghanistan – Krieg in Afghanistan – Glaube – Spiritualität
Oral History Interview mit Ahmadolla Abdelrahimsai, Video
Geboren 1961 in Wien: Facharzt für Physikalische Medizin, politisches und soziales Engagement, interreligiöser Dialog , Kooperation "Muslime_innen in Österreich"
Mitwirkende: Abdelrahimsai, Ahmadolla [Interviewte/r] , Nasr, Omar [Interviewer/in] , Traska, Georg [Kamera]
Datum: 2022.07.05 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte: Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Migration ; Kinder und Jugend ; Bildung und Schulwesen ; Sprache ; Religion ; Islam ; Rassismus ; Terror ; Interessensvertretungen ; Universität ; Medizin ; Frauen ; Parteien / SPÖ ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Soziales ; Krieg ; 20. Jahrhundert - 60er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre ; 20. Jahrhundert - 80er Jahre ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; 21. Jahrhundert - Nullerjahre ; 21. Jahrhundert - 10er Jahre ; 21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Gesprächsthemen: Wien – Eltern – Afghanistan – Kabul – DDr. Ahmad Abdelrahimsai – Kindheit – Migration – Emigration – Identität – Zugehörigkeit – Mentalitätsunterschiede – kulturelle Unterschiede – Sprache – Bildung – Volksschule – Religion – Islam – Muslime – Beten – Gymnasium – Religionsunterricht – Diskriminierung – Rassismus – Islamfeindlichkeit – Islamophobie – Minderheiten – Terror – 9/11 – Terroranschläge am 11. September 2001 – Moslemischer Sozialdienst – MSD – Orient – Kopftuch – Erziehung – Pubertät – Selbstfindung – Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich – IGGÖ – Interessensvertretung – Ramadan – Fasten – Koran – Quran – Agnostizismus – Multikulturalität – Medizinstudium – Arzt – Mediziner – Facharzt – Medizinstudium – Universität – Frauen – Geschlecht – Geschlechterverhältnisse – Seelsorge – Physikalische Medizin – Politik – Parteien – SPÖ – Sozialdemokratische Partei Österreichs – Sozialdemokratie – Bund Sozialdemokratischer AkademikerInnen, Intellektueller und KünstlerInnen – BSA – Vorstand – Soziales – NGO – Nichtregierungsorganisation – Verein menschen.leben – Österreichisch-Britische Gesellschaft – Austro-British-Society – ABS – Heimat – Gesundheitspolitik – Ethikkommission – Afghanistankrieg – Krieg der Sowjetunion in Afghanistan – Krieg in Afghanistan – Glaube – Spiritualität

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Ahmadolla Abdelrahimsai, Audio und Video
Titelzusatz Geboren 1961 in Wien: Facharzt für Physikalische Medizin, politisches und soziales Engagement, interreligiöser Dialog
Kooperation "Muslime_innen in Österreich"
Urheber/innen und Mitwirkende Abdelrahimsai, Ahmadolla [Interviewte/r]
Nasr, Omar [Interviewer/in]
Traska, Georg [Kamera] [GND]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2022.07.05 [Aufnahmedatum]
Ort Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft
Typ audio

Information