Oral History Interview mit Cäcilia Haider, Video

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Cäcilia Haider, Audio und Video

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Burgenland – Volksschule – Familie – Familie und Beruf – Familienbetrieb – Familiengründung – Großeltern - Nationalpark Neusiedler See–Seewinkel – Neusiedl am See – Neusiedlersee – fehlende Schulbildung – Kinderarbeit – Bauern – Bauernhof – kleinstrukturierte Landwirtschaft – Landwirt / Landwirtin – Landwirtschaft – landwirtschaftliche Arbeit – landwirtschaftlicher Hilfsarbeiter / landwirtschaftliche Hilfsarbeiterin – landwirtschaftliches Gut – Kuh – Kuhhaltung – Kuhmilch – Pferde –Schweine – Gans – Gänsezucht – Kinderspiele – Hüten – Federnschleißen – Wein – Weinbau – Weinbauer / Weinbäuerin – Weingarten – Weingut – Weinhändler / Weinhändlerin – Weinlese – Weinsorten – Weinveredeln – Zuckerrüben – Selbstversorger / Selbstversorgerin – Verkauf – Händler / Händlerin – Hof – Hofübergabe – Bauernhaus –– Familienhaus – Familienleben – Familienunternehmen – Haus – Hausbau – Kühlhaus – – Milch – Milchvieh – Stromversorgung – technischer Fortschritt – Radio – Waschen – Wäschewaschen – Holz – Heizen – Mais – Jugend – Jugendarbeit – Arbeit in der Kindheit – Kindheit – Arbeit – Berufsalltag – Heirat – Kinder – Grundstück – Pacht – Bildung – Hofübernahme – Kundenbetreuung – Nutztierhaltung – Nutztiere – Tier – Tierhaltung – Handel – Nationalpark – Weideflächen – Weidegenossenschaft – Landschaft – Landschaftsschutz / Landschaftschützer – Naturschutz – Klimawandel / Klimakrise – Trockenheit – Grundwasser – Fische – Traktor – Veränderung / Wandel – Wetter – Natur – Naturschutzgebiet – Naturtourismus – Obstanbau – Ackerbau – Besatzung – Besatzungssoldaten – russische Besatzung / sowjetische Besatzung – russische Zone – Besatzungssoldaten – Lager – Gut – Schilfgürtel – Straßenbau – Ausflug – Wien – katholische Kirche – Kirche – Messe – Kirtag – Westbahnhof – Fronleichnam – Feuerwehr – Feuerwehrmann / Feuerwehrfrau – Tradition – Schuster / Schusterin – Jahreslauf – Allerheiligen – Jahreszeiten – Fleisch – Schlachten – Schlachtfest – Schlachtung – Feste – – Dorffest – religiöse Feste – Religion – Religiosität – Antisemitismus – Weltwirtschaftskrise – Zwischenkriegszeit – Holocaust – Holocaust-Überlebender / Holocaust-Überlebende – Familiengeschichte – jüdische Rückkehrer / jüdische Rückkehrerinnen – Israel – Nationalsozialismus – Christlichsoziale Partei – christlich-konservativ – Reichspogromnacht – Judenverfolgung – Judenpogrome – politische Verfolgung – Zwangsarbeit – Zwangsarbeiter / Zwangsarbeiterin – Kriegsgefangene – Wehrdienst – Belgien – Arbeitsdienst – Ungarischer Volksaufstand 1956 – ungarische Minderheit – Flucht – Flüchtlinge – Fluchthilfe – Wende 1989 – Zerfall der Sowjetunion – – Eiserner Vorhang – Fall des Eisernen Vorhangs – Grenze – Grenznähe – Grenzregion – DDR – Reise / Reisen – Urlaub – Großbauernhof – Italien – Spanien – Frankreich – New York – USA – Gedenkdienst – Deutschland – Auswanderung – Auswanderer / Auswanderin – Wasser – Festtage – Grenzöffnung – Österreichisch-Ungarische Doppelmonarchie – Weidewirtschaft – Winzer – Winzergenossenschaft – Freundschaft – Freunde / Freundinnen / Freundeskreis – Klima – Demeterlandwirtschaft – Türkei – Brunnen – Nachhaltigkeit – Volkstanz – Reiter / Reiterin – Brauch – Brauchtum – Rituale – Ernährung – Land / ruraler Raum / ländlicher Raum – Deutsche Demokratische Republik – Hühner – Geflügel - Lange Lacke – Apetlon – Tuchent / Bettdecke / Federbettwäsche – Gemüseanbau – Lehmbau – Getreide – Roggen – Rebschule – Weinhändler / Weinhändlerin – Hutweide – Gutshof – Esterházy – Heugewinnung – Schilf – Prozession– Haltbarmachung – Inflation –– Frauenkirchen – Schwäbische Alp – Niederschlag – Bewässerung – Frost – Burgenlandkroaten – Hausarbeit – Mödling – HTL – Elektrotechnik – Theresianum – Eisenstadt – Salzburg – Lehrer / Lehrerin – Biodiversität – Artenvielfalt