Manès Sperber und die zeitlosen Mechanismen zur Erringung und Erhaltung sowie des Missbrauchs von Macht

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Manès Sperber und die zeitlosen Mechanismen zur Erringung und Erhaltung sowie des Missbrauchs von Macht
Titelzusatz Macht und Tyrannis - Zur Aktualität der Analysen von Manès Sperber
Live (eingeschränkt)
1. Teil
Urheber/innen und Mitwirkende Ebel, Ursula [Begrüßung] [GND]
Rabinovici, Doron [Diskutant/in] [GND]
Stancic, Mirjana [Diskutant/in]
Müller-Funk, Wolfgang [Diskutant/in] [GND]
Wiesinger, Helmut [Rezitator/in]
Bergler, Sabine [Moderation]
Patka, Marcus G.
Österreichische Gesellschaft für Literatur [Veranstalter]
Datum 2021.09.30 [Aufnahmedatum]
Ort Wien, Palais Wilczek [Aufnahmeort]
Schlagworte Literatur ; Diskussion ; Kongress ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ video
Format DOV [Digitales Original Video]

Information

Inhalt

Der Schriftsteller, Psychologe und Philosoph Manès Sperber (1905 – 1984) hatte ein Bestreben: Das Aufzeigen der Funktionsweisen von Macht sowie gesellschaftlicher Entwicklungen, die totalitäre Systeme ermöglichen oder fördern. Seine Analysen, seine Erkenntnisse und seine Gedanken zu Europa sind gerade heute von brisanter Aktualität. Das Symposion widmet sich Sperber mittels verschiedener Fachrichtungen und bietet Raum für Auseinandersetzungen mit den Anschauungen eines militanten Humanisten. (ÖGfL)
Gemeinsam mit der Manès Sperber-Gesellschaft, dem Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich und dem Niederösterreichischen Landesarchiv