Singers Nähmaschine ist die Beste

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Information

Inhalt

Die unspektakuläre Tatsache, dass sein Freund, der Maler Floris Jespers, sich eine Singer-Nähmaschine gekauft hatte, inspirierte Paul van Ostaijen (1896 – 1928) im Jahre 1921 zu seinem "Huldegedicht aan Singer", das seit seiner Entstehung ein Hit in Belgien ist.
Hans Magnus Enzensberger hat den Text 1960 in seinem "Museum der modernen Poesie" - ausgestellt, 1966 wurde er Ausgangspunkt für Otto M. Zykans "Singer-Oper", ein repräsentatives Musiktheater der Wiener Avantgarde.
Das heurige Jubiläumsjahr ist Anlass, Ostaijens Spuren in der deutschsprachigen Literatur und der österreichischen Musik nachzugehen
Matthijs de Ridder präsentiert seine aktuellen Ostaijen-Publikationen, im Dialog mit der Niederlandistin und Ostaijen-Übersetzerin Anna Eble. Kompositionen nach Texten Ostaijens von Otto M. Zykan und Michael Mautner werden von Mitgliedern des Ensembles "Reihe Zykan +" aufgeführt.
Eine Kooperation der ÖGfL mit www.maezenatentum.at, mit freundlicher Unterstützung der Botschaft von Belgien – Generaldelegation von Flandern, www.flandern.at