Oral History Interview mit Katharina Rogenhofer, 2. Termin

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Katharina Rogenhofer an drei Terminen

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Katharina Rogenhofer, 2. Termin
Titelzusatz Geboren 1994 in Wien: Biologin, Zoologin, Mitarbeiterin UNFCCC (Klimarahmenkonvention), Klimaaktivistin, Mitbegründerin von Fridays for Future Österreich, Leiterin und Sprecherin des Klimavolksbegehrens, Buchautorin, Vortragende
Zum Schwerpunkt: Engagiert für die Umwelt
Urheber/innen und Mitwirkende Rogenhofer, Katharina [Interviewte/r] [GND]
Engels, Isabelle [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2023.09.28 [Aufnahmedatum]
Ort Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Bildung und Schulwesen ; Universität ; Bodenkultur ; Ökologie und Umweltschutz ; Tiere ; Klimawandel ; fossile Energieträger ; Diskussion ; Demonstration ; Direkte Demokratie ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; United Nations Organization ; Konferenz ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Parlament ; Reise ; Politische Veranstaltung ; Soziales ; Umweltpolitik ; Zivilgesellschaft ; Krisen und Konflikte ; Printmedien ; Vortrag
Örtliche Einordnung Indien
England
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Nuller
21. Jahrhundert - 10er Jahre
21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Gesamtwerk/Reihe Oral History Interview mit Katharina Rogenhofer an drei Terminen

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Familie - Mutter – Vater - Wien – Berufswunsch – Schule – Volkschule – Lehrerin – Wohnen – Freundin – Einzelkind – Verantwortung – Gymnasium – Sport – Mädchen – Pubertät – Klassengemeinschaft - Tauchen - Sternenhimmel – Universum – Studium – Biologie – Astronomie – Zoologie – Universität - Politisierung – Klimakrise – Klimawandel - Diskussionen – Landwirtschaft – Vegetarismus – Forschungsstation – Feldforschung – Indien – Regenwald – Schlangen – University of Oxford – Wissenschaft – Wissenschaftler_in - Naturwissenschaft – Sozialwissenschaft – Naturschutz –-Masterstudium - Masterarbeit – Green belt – UNFCCC (United Nations Framework Convention ob Climate Change) – Klimarahmenkonvention - Klimakonferenz – Katowice - Aktivist_innen – Klimaschutz - Klimaaktivist_in – Klimaaktivismus – Protest – Streik – Demonstration – Fridays für Future – Schulstreik - Wien - Interview – Medien – Klimabewegung – soziale Bewegung - Klimapolitik – Klimavolksbegehren – Volksbegehren – Kampagne - Organisation – Parlament – Klimarat - Klimarat der Bürger_innen – „Letzte Generation“ – Demokratie – Klimaschutzgesetz – Erderwärmung - Erderhitzung – Kipppunkte – Diskurs – Debattenkultur – Machtverhältnisse – Interessen – Energie - fossile Energie – städtischer Raum – Politik – Populismus – antidemokratisch - politische Rechte - Corona – Coronakrise - Covid-19 – Corona-Pandemie – Lockdown - Krise – Krankheit - Hirnschlag – Gehirnschlag – Krankenhaus - Verantwortung – Trauern - Ausnahmezustand – Ausnahmesituation – Corona-Maßnahmen – Autorin – Buch – Buchautorin - Schreiben – Terroranschlag in Wien 2020 / Terroranschlag von Wien 2. November 2020 – Lesung – Vortrag - Überforderung -– Frau – normal – Berufswechsel – soziale Bewegung – Gremium – Beirat – Beratung – Berater_in - Klimarat der Stadt Wien - Zukunft - Perspektive - Geburt – Saalfelden –Großeltern – Agrarwirtschaft – Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Beziehung – Sorge Ukraine – russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine – Tod – Sterben - Nachbarschaft – Nachbar_in – Umzug / Übersiedlung / Umziehen – Haus - Garten – Migrant_innen – Migrationshintergrund – multikulturell - divers – Unterricht – Gruppe – Ottakring – Wohnumgebung – Schulweg – Wilhelminenspital – Kindergarten – Mobilität – öffentliche Verkehrsmittel - Auto – Führerschein – Sport - Körper – Geschlechterrollen – Sexualität - Freundschaft – Kinderwunsch – Familiengründung – Zukunft – Zukunftsangst - Hoffnung - Generationen – Zivilgesellschaft – Umweltengagement – ehrenamtlich - Klimagerechtigkeit – privilegiert - soziale Unterschiede – Eigenheim – Erzählung – Narrativ – Zukunftsvision – Foto – Tschernobyl – Katastrophe von Tschernobyl - Wandern – Schi – Schifahren – Schnee – Fest – Matura - Mediation – Peermediation – Heldenplatz – Wissen – Präsentation – Rede –Partei – Demo-Plakate – Demo-Sprüche