Oral History Interview mit Marion Feik, 2. Termin

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Marion Feik an drei Terminen

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Marion Feik, 2. Termin
Titelzusatz Geboren 1946 in Wien: Juristin, Leiterin des Bahnhofssozialdiensts der Caritas der Erzdiözese Wien, Gründerin und Vorständin des Vereins ARGE, Leiterin des Katastrophenreferats der Caritas Wien, Managerin der Bergsteigerin Wanda Rutkiewicz, Pensionistin
Urheber/innen und Mitwirkende Feik, Marion [Interviewte/r]
Plasil-Laschober, Tina [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2023.11.17 [Aufnahmedatum]
Ort Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Bildung und Schulwesen ; Soziales ; Hilfe ; Sozialhilfe ; Justiz und Rechtswesen ; Universität ; Sport ; Freizeit ; Reise ; Frauen ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; römisch - katholische Kirche ; Tod ; Landschaft ; Finanzpolitik
Örtliche Einordnung Serbien
Kosovo
Albanien
Slowenien
Tibet
Nepal
20. Jahrhundert - 40er Jahre
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Gesamtwerk/Reihe Oral History Interview mit Marion Feik an drei Terminen

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Kindheit – Wien – Eltern – Kennenlernen – Bulgarien – Deutsche – Beamter – Schwester – Serbien – Belgrad – Nachkriegszeit – Botschaft – Konsulat – Haus – Floridsdorf – Möbel – Schule – Serbisch – Deutsche Schule – Schülerin – Beziehung / Beziehungen – Urlaub – Istrien – Ljubljana – Slowenien – Gymnasium – Slowenisch – Sprachen – Siedlungshaus – Matura – Studium – Jus – Jusstudium – katholisches Studentenheim – Herzfehler – Tod – Amsterdam – Oberste Eisenbahnbehörde – Verkehrsministerium – Beamtin – Erwartungshaltung – Wohnung – Kirchenaustritt – Gerechtigkeitssinn – Lebenskrise – Stationsgehilfin – Pflegerin – Krankenschwester – Barmherzige Brüder – Kinderklinik – Allgemeines Krankenhaus Wien / AKH – Unfallchirurgie – Freizeit – Vernissage – Party – Emanzipation – Frauenbilder – Feminismus – Frauen – Sexualität – Caritas – Erzdiözese – katholische Kirche – Prälat Leopold Ungar – Bahnhofssozialdienst BSD – Caritas socialis – Sozialarbeiter / Sozialarbeiterin – Bahnhofsmission – humanitäre Hilfe – Sozialhilfe – ehrenamtliche Tätigkeit – Ehrenamt – Gemeinde Wien – Public Relations PR – Arbeitsalltag – Notschlafstelle – Obdachloser / Obdachlose – Obdachlosenheim – Wohnheim – Ausbildung – Büro – Telefon – Finanzierung – Geld – Sammeln – Budget – Verein – ARGE / ARGE Wien für Nichtsesshaftenhilfe – Vereinsgründung – Spenden – Personalkosten – Zivildiener – Supervision – Spendenlager – Club Humboldtgasse – Flohmarkt – Schulden – Georg Sporschill – Helmut Schüller – Leiterin – Katastrophenreferat – Auslandshilfe – Polen – Kosovo – Albanien – Presse – Irak – Jugoslawien – Jugoslawienkrieg – Bosnien – Kriegsopfer - Bergsteigerin – Wanda Rutkiewicz – Westbahnhof – Kardinal Franz König – Betteln – Wärmestube – Uta Krammer – Personalbesetzung – Annemarie Fenzl – Flatnitz-Alm – Mariazell – Unglück – verunglückt – Mount Everest – Himalaya – Basislager / Base Camp – Organisieren – Managerin – Vortrag – Freundschaft – ORF – Kangchendzönga – Gertrude Reinisch – Österreichische Frauenexpedition – Sterben – Trauer