Kleiner Walzer in a-Moll

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Information

Inhalt

Guido Wieland (Professor Hergesell) ; Gusti Wolf (Toni, seine Frau) ; Peter Gerhard (Dr. Schmitt) ; Luise Prasser (George Sand) ; Hansi Prinz (Agnes) ; Friedrich Otto (Matuszinski) ; Albin Skoda (Franz Liszt) ; Hans Raimund Richter (Nourrit) , Hans Ziegler (Pleyel) ; Trude Sommer (Gräfin Marie d'Agoult) , Viktor Gschmeidler (Delacroix) ; Elisabeth Andergast (Babuschka) ; Hans Dressler (Eugene Sue) ; Ludwig Unger (Deutscher) , Ludwig Hillinger (Mickiewicz) ; Adolf Ario (Saaldiener) ; Walter Winkler (Kutscher) ; Lia Sindelar (Mädchen) ; G.Schuh, E.Kern, K. Mittner, E. Trubrig, R. Fernau, K. Zukunft, G.Tabor (Stimmen)
Der bekannte Dirigent Hergesell ist mit Toni, einer reizenden, aber völlig unmusikalischen und sehr naiven Frau, verheiratet. Nun findet er, daß eine Pianistin, mit der er eben für ein Konzert probt, ihn wohl besser verstehen würde. Unter dem Einfluß eines Buches über Chopin und dessen Beziehung zu der emanzipierten George Sand sieht Hergesell in einer Traumvision die Geschichte dieser beiden Künstler. Schließlich kommt er zu dem Ergebnis, daß für ihn doch Toni die beste Frau ist.