Oral History Interview mit Katharina Moosbrugger (Pseudonym), 1. Termin

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Katharina Moosbrugger (Pseudonym) an zwei Terminen

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Katharina Moosbrugger (Pseudonym), 1. Termin
Titelzusatz Geboren 1984 in Bregenz (Vorarlberg): Bauingenieurin, Tiefbau, Hobby-Fußballerin, Feministin, Diskriminierungserfahrung
Kooperation mit dem Volkskundemuseum Wien mit dem Schwerpunkt "30 Jahre Gleichbehandlungsanwaltschaft"
Urheber/innen und Mitwirkende Moosbrugger, Katharina [Interviewte/r]
Hallama, Eva [Interviewer/in] [GND]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2021.08.25 [Aufnahmedatum]
Ort Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Kinder und Jugend ; Arbeitnehmerverbände ; Justiz und Rechtswesen ; Sport ; Frauen ; Bauen ; Technik ; Bildung und Schulwesen ; Freizeit
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Gesamtwerk/Reihe Oral History Interview mit Katharina Moosbrugger (Pseudonym) an zwei Terminen

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Familie – Jugend – Schule – Fußballverein – politischer Aktivismus – Vorarlberg – Paris – Jobwechsel – Studium – Reise / Reisen – Bauingenieursstudium – Bauingenieurswesen – Gleichberechtigung – Gleichbehandlungskommission – Gleichbehandlungsanwaltschaft – Gleichbehandlungsgesetz – Gleichstellung der Geschlechter – gleichgeschlechtliche Partnerschaft – Frauendiskriminierung – Geschlechterdiskriminierung – Diskriminierung – Geschlechterrollen – Sexismus – Beruf – Arbeit – Arbeitsrecht – Geotechnik – Tunnelbau – Tiefbau – Statik – Ingenieursbüro – Semmeringbasistunnel – Aberglaube – Frauentag – Arbeitsplatz – Konflikte am Arbeitsplatz – Arbeitsalltag – Mobbing – Psychotherapie – Jobwechsel – Arbeitslosigkeit – Corona – Baubranche – Baugewerbe – Bildungskarenz – Sexualität – Bisexualität – Polyamorie – Partnerschaft – Sport – Frauenfußball – Gerichtsverfahren – Gerichtsprozess – Diskriminierung