Stöckl [2024.05.16]

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Stöckl

Katalogzettel

Titel Stöckl [2024.05.16]
Urheber/innen und Mitwirkende Stöckl, Barbara [Moderation] [GND]
Glas, Uschi [Interviewte/r] [GND]
Menasse, Robert [Interviewte/r] [GND]
Stekovic, Slaven [Interviewte/r]
Schnaderbeck, Viktoria [Interviewte/r]
ORF 2 [Sendeanstalt]
Datum 2024.05.16 [Sendedatum]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-36503
Gesamtwerk/Reihe Stöckl

Information

Inhalt

[Senderinformation] Uschi Glas, Robert Menasse, Slaven Stekovic und Viktoria Schnaderbeck sind diesmal zu Gast im Talk bei Barbara Stöckl.

„Ein Schätzchen war ich nie“, meint Schauspielerin Uschi Glas in ihrer gleichnamigen Biografie zum 80. Geburtstag. Im Nighttalk STÖCKL erzählt sie, warum ihr Kater Oliver Kahn hieß, wie sehr sie die politische Einstellung ihrer Eltern geprägt hat und warum sie sich so über ihre aktuelle Rolle im Kinofilm „Max und die wilde 7“ gefreut hat.

„Meinen Optimismus ziehe ich aus der Hoffnung, dass ich mit meinem Pessimismus nicht Recht habe“, sagt Schriftsteller Robert Menasse im Gespräch mit Moderatorin Barbara Stöckl. In seinem jüngsten Essay „Die Welt von Morgen“ widmet er sich erneut seinem Lieblingsthema Europa. Im Nighttalk STÖCKL spricht er unter anderem auch über seinen Vater Hans Menasse, der als Fußballprofi ein Angebot von Arsenal hatte, das er nicht annehmen konnte.

Der Molekularbiologe und Langlebigkeits-Experte Slaven Stekovic beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Altern. Er selbst hat sich ein Lebensalter von 105 Jahren zum Ziel gesetzt – 25 Jahre weniger, als er laut seinen biologischen Daten eigentlich leben könnte. Denn die 25 Jahre schenkt er dem Genuss, wie er im Nighttalk STÖCKL verrät.

„Künstliche Befruchtung darf keine Scham sein, sondern man darf stolz darauf sein“ sagt Viktoria Schnaderbeck im Gespräch mit Moderatorin Barbara Stöckl über die Geburt ihrer Tochter, die ihre Frau Anna zur Welt gebracht hat. Außerdem spricht die Ex-Profifußballerin unter anderem auch über ihre Rolle als ORF-Fußball-Expertin, wo sie sich weiterhin in einer männerdominierten Branche durchsetzt.