Oral History Interview mit Harald Grabenhofer, 1. Termin (Video)

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Harald Grabenhofer, Audio und Video an zwei Terminen

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Harald Grabenhofer, 1. Termin (Video)
Titelzusatz Geboren 1973 in Wien: Ökologe, Naturschützer, Ornithologe, Abteilungsleiter Forschung im Nationalpark Neusiedlersee- Seewinkel, Vater
Kooperation mit dem Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
Urheber/innen und Mitwirkende Grabenhofer, Harald [Interviewte/r]
Traska, Georg [Interviewer/in] [GND]
Traska, Georg [Kamera] [GND]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2022.11.28 [Aufnahmedatum]
Ort Illmitz [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Asyl ; Bauen ; Bildung und Schulwesen ; Biologie ; Bodenkultur ; Dokumentation ; EU ; Fernsehen ; Fischerei ; Föderalismus ; Geologie und Geographie ; Gewässer ; Instrumente - Gitarre ; Instrumente - Schlagzeug ; Kalter Krieg ; Kinder und Jugend ; Klima und Wetter ; Klimawandel ; Kommunalpolitik ; Landschaft ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Migration ; Moderne Musikformen - Rock, Hardrock, Heavy Metal, Punkrock ; Moderne Musikformen - Liedermacher ; Nachrichten ; Naturkatastrophen ; Ökologie und Umweltschutz ; Pflanzen ; Putsch ; Radio ; römisch - katholische Kirche ; Tiere ; Tourismus ; Umweltpolitik ; Zivildienst
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
21. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ audio
Gesamtwerk/Reihe Oral History Interview mit Harald Grabenhofer, Audio und Video an zwei Terminen

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Kindheit– Burgenland – Illmitz – Landwirtschaft – Tiere – Nutztiere – Natur – Großeltern – Bauernhof– Pferde – Pferdezucht – Pferdezüchter / Pferdezüchterin – – Staatsgestüte – Gestüt – Fohlen – Landwirtschaft – Bauernhof – Milchproduktion – Viehwirtschaft – Ornithologen - Apetlon – Salzlacke – Schilfgürtel – Naturschutz – Weinbau – Weingarten – Weinlese – Weinskandal – Grünlandwirtschaft – Mähen – Ökologie – ökologische Landwirtschaft – Biodiversität – umweltgerechte Landwirtschaft – ÖPUL – Förderung – Landwirtschaftspolitik – Weinbauer – Weinhändler – Urlaub am Bauernhof - Technologie – Kühlhaus – Geschäft – Wien – Supermarkt – Nachkriegszeit – Besatzung – Pendeln – Gymnasium – Volksschule – Kindergarten – Allgemeinbildung – Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel – Ökopädagogik-Zentrum – Jugend – Bundesheer – Zivildienst – Studium – BOKU – Studium Landschaftsplanung – Nationalpark – Exkursionsleiter – Führung – Natur- und Landschaftsführer/ Natur- und Landschaftsführerin – Vogel/ Vögel – Wandervogel – Zugvogel – Ornithologie / Vogelkunde – – Forschung – Monitoring – citizen science – Reise/ Reisen – transnationale Beziehung – Ungarn – ökologisches Bewusstsein – Klimawandel / Klimakrise – Kalter Krieg – Bedrohung – Zerfall der Sowjetunion – Grenzöffnung – Eisener Vorhang – Mauerfall – Rumänien – DDR – Flüchtlinge – Ungarnaufstand 1956 – römisch-katholische Kirche – Musik – Rockmusik – E-Gitarre – Radio – Tierliebe – Tourismus - Sommertourismus – Naturtourismus – Landschaft – Kulturlandschaft – Hirte / Hirtin – Hund – Vegetation - Flora – Weideflächen – Hutweiden – Ölweiden – Rinder – Europäische Union – Bodengeografie – Wasserhaushalt – Entwässerung– Trockenlegung– Bewässerung – Grundwasser – Grundwasserspiegel– Hochwasser – Wasserbau – Wasserknappheit – Trockenheit – Wasserwirtschaft – Niederschlag – Lackenboden – Ökosystem – See – Seebad – Strukturveränderung – Familienbetrieb – Nachfolge - Betriebsübergabe – Unternehmensübergabe – Gastronomie – Investition – Artenvielfalt – Lebensraum – Kommunikation – Bewirtschaftung – Umweltpädagogik