Geboren 1969 in Innsbruck: Musiktherapeut, Kunstmaler, Restaurator, Orientalist, Buchautor, Kulturwissenschaftler, Vater
, Kooperation mit dem Institut für historische Intervention zum Schwerpunkt "Interviews mit der ältesten Generations von Muslim/innen in Österreich"
Mitwirkende:
Mete, Denis [Interviewte/r]
, Traska, Georg [Interviewer/in]
, Traska, Georg [Kamera]
Datum:
2023.05.07 [Aufnahmedatum]
Ort:
Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte:
Gesellschaft
;
Interview
;
Alltag
;
Familie
;
Arbeitsbedingungen
;
Religion
;
Islam
;
Volksmusik - Volkstümliche Musik international
;
Friede
;
Freizeit
;
Geschichtswissenschaft
;
Philosophie
;
Psychologie
;
Migration
;
Migration
;
Kinder und Jugend
;
Bildung und Schulwesen
;
Migration
;
20. Jahrhundert - 70er Jahre
;
20. Jahrhundert - 80er Jahre
;
20. Jahrhundert - 90er Jahre
;
21. Jahrhundert - Nullerjahre
;
21. Jahrhundert - 10er Jahre
;
21. Jahrhundert - 20er Jahre
;
Türkei
Typ:
audio
Inhalt:
Gesprächsthemen: Wien – Innsbruck – Istanbul – Rize – Tirol – Religion – Islam – Sufismus – Gesellschaft – Austausch – Familie - Großvater – Eltern – Vater – Schwester - Pressefotograf / Pressefotografin – Instrumente – Gitarre - Musik – Jazz – Sprachen - Lernen – Türkisch – Arabisch - Musiktherapiestudium – Musikpädagogik - Beerdigung – Kemalismus – Kampfsport - Boxen – arrangierte Ehe – Glaubensbekenntnis – Glaubensgemeinschaft – Glaubenssätze - Spiritualität –Tradition – (türkische) Community – Überlieferung – Geschichte - Integration – Anschluss – Studium – Orientalisitikstudium – Gesprächskultur – Übersetzung – Doktorat – Identität - Selbstfindung – Radikalismus – (sozialer) Frieden – Sozialpsychatrie – Kulturverein – Kulturwissenschaft – Kulturtransfer – Diskriminierung – Ausschluss – Volksschule – Schimpfwort - Erstkommunion – Schulreform – Kinder – Erzählung – Kindererziehung – Medizin – Anamnese – Derwisch – Rituale – schwarze Pädagogik – Philosophie – Psychologie – Teppich – religiöse Musik - Religionspluralität – Hadith-Wissenschaft
,
Denis Mete wurde 1969 in Innsbruck geboren, aufgewachsen in Innsbruck, Eltern mit Migrationshintergrund, in seiner Jugend das erste Mal in Istanbul, Ausbildung zum Musiktherapeuten, Arbeit als Musiktherapeut, Orientalist, Buchautor, Kulturwissenschaftler, Auseinandersetzung mit Zusammenhang von Religion und Musik, Muslim, Interesse an Ursprung und Wurzeln, Vater von zwei Kindern