Geheiligt sei die Rache

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Geheiligt sei die Rache
    Titelzusatz aus: Die Hugenotten
    Spieldauer 00:02:52
    Urheber/innen Meyerbeer, Giacomo [Komponist/in] [GND]
    Mitwirkende Haydter, Alexander [Baßbariton] [GND]
    Favorite Record [Label]
    Datum 1906
    Ort Hannover
    Schlagworte Musik ; E-Musik ; Vokalmusik - Oper ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
    20. Jahrhundert - Nullerjahre
    Typ audio
    Format SCS [Schallplatte, Schellack]
    Nummern I 25097
    2436
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 2-22722_b_b04
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Alexander Haydter (geb. 13. Oktober 1872, Wien; gest. 13. Februar 1919, Wien), Bass-Bariton
    Alexander Haydter war von 1905 bis zu seinem Tod 1919 Mitglied der Wiener Hofoper. Er war mit der Altistin Hermine Kittel verheiratet. Alexander Haydter wurde von Mahler aus Prag geholt und war der Alberich in der Neuinszenierung des Rheingolds (Richard Wagner) vom 23. Jänner 1905. Die musikalische Leitung lag bei Gustav Mahler, für Bühnenbild und Kostüme zeichnete Alfred Roller verantwortlich.

    Sammlungsgeschichte

    Schellacksammlung Teuchtler

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Musik ; E-Musik , Vokalmusik - Oper , Publizierte und vervielfältigte Aufnahme

    Teil der Sammlung

    Schellacksammlung Teuchtler

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: