Bekanntgabe der deutschen Kapitulation im Radio

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Bekanntgabe der deutschen Kapitulation im Radio
    Titelzusatz Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk, der letzte "Reichsaußenminister" des nationalsozialistischen Deutschlands, gibt im Reichssender Flensburg die bedingungslose deutsche Kapitulation bekannt
    Spieldauer 00:06:59
    Mitwirkende Schwerin von Krosigk, Lutz [Redner/in] [GND]
    Datum 1945.05.07 [Sendedatum]
    Ort Flensburg [Aufnahmeort]
    Schlagworte Politik ; Gesellschaft ; Medien und Kommunikation ; Radio ; Nachrichten ; Zweiter Weltkrieg ; Propaganda ; Parteien - historisch / NSDAP ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Friede ; Militär ; Krieg ; Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Deutschland, Deutsches Reich
    Österreich
    Sowjetunion
    Frankreich
    Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Kontinente / Europa
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 99-45006_05_k02 450006 - E
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Im Reichssender Flensburg verkündete der letzte "Reichsaußenminister" Schwerin von Krosigk am 7. Mai 1945 um 12:45 Uhr von deutscher Seite her das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Generaloberst Alfred Jodl hatte zuvor am 7. Mai 1945 zwischen 02:39 und 02:41 in Reims, im "Supreme Headquarters Allied Expeditionary Force - SHAEF", dem Hauptquartier des Generals Eisenhowers, die bedingungslose militärische Kapitulation „aller unter deutscher Befehlsgewalt stehenden Streitkräfte“ unterzeichnet.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Frühe historische Tonaufnahmen

    Art der Aufnahme

    Nachrichten

    Reden und Ansprachen

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: