Wer angibt, hat mehr vom Leben

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Tonspuren

Katalogzettel

Titel Wer angibt, hat mehr vom Leben
Titelzusatz Ein Tag und eine Nacht mit Wolfgang Bauer, der letzten Pop-Diva der österreichischen Literatur
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Bauer, Wolfgang [GND]
Zimmermann, Peter [GND]
Roither, Eva
ORF Radio Österreich 1 [Sendeanstalt]
Datum 1999.06.13 [Sendedatum]
Typ video
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
DAT [DAT-Kassette]
Signatur 11-00717_k01, 11-00717
Medienart Mediendatei
Gesamtwerk/Reihe Tonspuren

Information

Inhalt

Interpretiert will er nicht werden, Kunst ist einfach Kunst - und aus. Ein Künstler macht Kunst und manche Künstler sind Dichter, sagt Wolfgang Bauer. Er ist ein Dichter und als solcher nimmt er sich die Freiheit, nicht nur zu dichten, was ihm in den Sinn kommt, abseits von Trends und Ideologien, sondern auch derjenige zu sein, der er zu sein gerade Lust hat. Einmal ist er der Charles Bukowski aus Graz, dann wieder eine schreibende Rock 'n' Roll-Diva, ein genial-witziger Interpret seiner eigenen Texte, ein Realist, ein Surrealist, ein Satiriker, ein Romantiker, ein legitimer Nachkomme des Literaturberserkers Arthur Rimbaud und zuletzt auch noch ein Kronenzeitung-Kolumnist. Er spielt gern mit all diesen gegensätzlichen Identitäten und er nennt all dies authentisch. Der Mensch, sagt er, ist ein Nistplatz für alles Mögliche und das Gegenteil von ihm sei er. Eva Roither und Peter Zimmermann beobachten den Dichter Wolfgang Bauer bei der Arbeit, Wolfgang Bauer zu sein: Daheim, auf dem Weg zur Lesung, vor Publikum agierend und schließlich sich von der Arbeit erholend. (orf)