Geophysik und Geologie am Tauernfenster

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Geophysik und Geologie am Tauernfenster
      Titelzusatz deutschsprachige Version
      Spieldauer 00:21:49
      Mitwirkende Arndt, Rainier [Wiss. Verfasser/in]
      Römer, Alexander [Wiss. Verfasser/in]
      Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film [Produzent]
      Datum 1995 [Produktionsdatum]
      Schlagworte Natur ; Wissenschaft und Forschung ; Film ; Geologie und Geographie ; Landschaft ; Dokumentation ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
      Örtliche Einordnung Bundesland / Kärnten
      Bundesland / Tirol
      Bundesland / Salzburg
      20. Jahrhundert - 90er Jahre
      Typ video
      Format VKABCsp [Videokassette, Betacam, SP]
      Nummern C 2688
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, vx-02546_01_k02, vx-02546_01_k01
      Medienart MPG-Videodatei

      Information

      Inhalt

      „Nach einer Einführung in die Geologie des Alpenraumes wird die Thematik der Entstehung der Alpen, ein Kollisionsereignis der Afrikanischen mit der Europäischen Platte, gezeigt. Es werden sowohl Realbildaufnahmen als auch computergenerierte Animationen verwendet. Bewegte Visualisierungssequenzen, wie zum Beispiel ein virtueller Flug durch die Geologie des Glocknergebietes, eröffnen neue, interessante Möglichkeiten der Darstellung.“ (Zeitschrift Wissenschaftlicher Film Nr. 48/49; Jahr 1997; Seite 111)
      Die geologische Entwicklung der Alpen als plattentektonisches Kollisionsereignis der afrikanischen mit der europäischen Platte, wird mittels Verschneidung von Realbildaufnahmen mit im Computer generierten, teilweise bewegten Visualisierungssequenzen anschaulich aufbereitet. Der Film zeigt die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Geologie und Geophysik zur Erklärung von komplexen geologischen Vorgängen.

      Sammlungsgeschichte

      Sammlung ÖWF

      Art der Aufnahme

      Wissenschaftlicher Film

      Technische Anmerkungen

      Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

      Das Medium in Onlineausstellungen

      Dieses Medium wird hier verwendet: