Timghriwin - Kollektive Erstverheiratungen im Hohen Atlas, 101 Min. Kino-Fassung, englische Fassung

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Timghriwin - Kollektive Erstverheiratungen im Hohen Atlas, 101 Min. Kino-Fassung, englische Fassung
Titelzusatz Timghriwin - collective first marriages in the Atlas Mountains
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Mylius, Norbert [Wiss. Verfasser/in]
Manafi, Said [Gestaltung] [GND]
Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film [Produzent]
Datum 1985 [Produktionsdatum]
1986 [Erscheinungsjahr]
Schlagworte Wissenschaft und Forschung ; Gesellschaft ; Ethnologie ; Ethnie ; Feste ; Feiern ; Wissenschaftlicher Film ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Örtliche Einordnung Marokko
20. Jahrhundert - 80er Jahre
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
FI16KLT [Film, 16 mm Kopie, LT]
VKADB [Videokassette, DigiBeta]
VKASVHS [Videokassette, S-VHS]
Sprache Englisch
Signatur F16-01169, F16-01165, VX-02997_01_k01, F16-01164, V-11002 C 1804

Information

Inhalt

„Nach achtjähriger Pause werden im November 1985 in acht Ayt-Yɜzza-Dörfern der Ayt-H'diddu-Berber am Asif-Mllull-Fluss 101 Bräute von ihren Eltern in gemeinsamen, fünftägigen Zeremonien verheiratet, die Bräutigame spielen eine untergeordnete Rolle. 98 % dieser Erstverheirateten werden geschieden, man sucht sich die nächsten Partner selbst und kann sämtliche künftige Ehen ohne großes Zeremoniell eingehen.“ (Zeitschrift Wissenschaftliche Filme; Teilverzeichnis Ethnologie, Afrika; Jahr 1987; Seite 49)

Das Medium in Onlineausstellungen

Dieses Medium wird hier verwendet: