Česká písnička

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Česká písnička
      Spieldauer 00:03:08
      Urheber/innen Hašler, Karel [Komponist/in] [GND]
      Hašler, Karel [Text] [GND]
      Mitwirkende Kovář, Oldřich [Gesang] [GND]
      Vacek, Karel [Gesang]
      Ultraphon [Label]
      Datum 1938 [Vermutliches Datum]
      Schlagworte Musik ; U-Musik ; Volksmusik - Volkstümliche Musik international ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
      20. Jahrhundert - 30er Jahre
      Typ video
      Format DFFLV [Dateiformat: FLV]
      Nummern A 12110 [Bestellnummer]
      42211 [Katalognummer]
      42211 [Matrizennummer]
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, e07-01780_k02
      Medienart FLV-Videodatei

      Information

      Inhalt

      Tondokument mit Untertitel

      Der Sänger, Schauspieler, Komponist, Kabarettist, Regisseur und Filmproduzent Karel Hašler war einer der bekanntesten Künstler der Zwischenkriegszeit in der Tschechoslowakei. Seine Popularität und Produktivität führten dazu, dass für das Genre des Schlagers im Tschechischen ein eigener Begriff (hašlerovki) existiert. Das Lied „Ta naše písnička česká“ (Unser tschechisches Lied) aus dem Film „Písničkař“ (Liedermacher) 1932 wurde sehr bekannt. Hašlers Mahnung, mit den böhmischen und mährischen Liedern die eigenen Traditionen nicht zu vergessen, ist ein Rückgriff in die Zeit der nationalen Wiedergeburt des 19. Jahrhunderts. Er war ein vielschichtiger Künstler und Kritiker der Bolschewisten, aber auch der Nationalsozialisten während der NS-Besatzung. Wegen seiner Satiren wurde er von der Gestapo 1941 verhaftet und im KZ Mauthausen ermordet.

      Sammlungsgeschichte

      Schellacksammlung Teuchtler

      Das Medium in Onlineausstellungen

      Dieses Medium wird hier verwendet: