Romanze

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Romanze
    Titelzusatz aus: Mignon
    Spieldauer 00:03:20
    Urheber/innen Thomas, Charles Louis Ambroise [Komponist/in] [GND]
    Mitwirkende Naval, Franz [Gesang] [GND]
    Gramophone Concert Record [Label]
    Datum 1906
    Schlagworte Musik ; E-Musik ; Vokalmusik - Oper ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
    20. Jahrhundert - Nullerjahre
    Typ audio
    Format SCS [Schallplatte, Schellack]
    Nummern GC 3-42388
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 2-58555_a_b01
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Franz Naval (eigentlich: Franz Pogacnik. geb. 20. Oktober 1865, Laibach; gest. 9. August 1939, Wien), Tenor
    1898 bis 1903 Mitglied der Wiener Hofoper. Unter Mahler sang Franz Naval u. a. am 22. März 1900 in der Wiener Erstaufführung von Tschaikowskys Jolante (neben seinen Ensemblekollegen Kurz und Demuth), den Don José in der Neueinstudierung von Carmen (Georges Bizet) vom 26. Mai 1900 (neben Gutheil-Schoder als Carmen) und in der Neuinszenierung von Così fan tutte am 4. Oktober 1900 (neben Hilgermann als Dorabella, Demuth als Guglielmo, Hesch als Alfonso und Gutheil-Schoder als Despina).
    "Mignon" (1866) Oper in drei Akten von Ambroise Thomas. Libretto Jules Barbier und Michel Carré. Vorlage Teile des zweiten Buches des Romans "Wilhelm Meisters Lehrjahre" von Johann Wolfgang von Goethe.

    Sammlungsgeschichte

    Schellacksammlung Teuchtler

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Musik ; E-Musik , Vokalmusik - Oper , Publizierte und vervielfältigte Aufnahme

    Teil der Sammlung

    Schellacksammlung Teuchtler

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: