Mittagsjournal 1990.08.01

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1990.08.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1990.08.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sowjetbürger dürfen nun offiziell Dollars besitzen
    Weltweit ist der Dollar so schwach, dass er sich dem historischen Tiefstand nähert. Als Schwarzmarkt- oder Nebenwährung in den ehemaligen Oststaaten wird das US-Geld immer wichtiger. Nun ist der Dollar das zweite zugelassene Zahlungsmittel in der UdSSR.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Gestaltung]
    Datum: 1990.08.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Französischer Arzt fand Beweise für die mysteriösen Kindervergiftungen im Kosovo
    Im Februar und März 1990 gingen Fernsehbilder von Kinder mit Erstickungsanfällen im Kosovo um die Welt. Nun behauptet der französische Arzt Bernard Bernedetti, Beweise für eine vorsätzliche Vergiftung von albanischen Kindern am Schulhof gefunden zu haben.
    Mitwirkende: Gallmetzer, Lorenz [Gestaltung]
    Datum: 1990.08.01 [Sendedatum]
    Ort: Paris
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Noricum-Prozeß: Einvernahme der Zeugen beginnt
    Beim Linzer Noricum-Prozeß ist die Einvernahme der Angeklagten abgeschlossen. Die allgemeine Verteidigungslinie der Zeugen sprach von einer Billigung oder zumindest von Kenntnisnahme der Waffengeschäfte mit den Kriegsgegnern Iran und Irak durch österreichische Spitzenpolitiker.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1990.08.01 [Sendedatum]
    Ort: Linz, Linzer Landesgericht
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jungsozialisten kritisieren die Koalitionsarbeit
    Eine Abrechnung mit der Arbeit in der Koalition präsentierte der Vorsitzende der Jungen Generation in der SPÖ, Christian Cap. Kritik setzte es auch für sozialistische Regierungsmitglieder. Weiters wurden Bedingungen für eine kommende Koalition nach der Wahl artikuliert. Einblendung: JG-Vorsitzende Christian Cap.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Cap, Christian [Interviewte/r]
    Datum: 1990.08.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gesundheitsminister Ettl stellt Pflegeheim-Gesetzesentwurf vor
    Als Erfahrung aus dem Lainz-Skandal, aber auch aus anderen Mißständen bei der Altenbetreuung, hat Gesundheitsminister Harald Ettl den Entwurf eines Pflegeheimgesetzes fertiggestellt. Das Gesetz soll ein Grundlagengesetz sein, das die Bundesländer zur Kontrollle und zur Einhaltung verschiedener Normen verpflichtet. Einblendung: Gesundheitsminister Harald Ettl.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Ettl, Harald [Interviewte/r]
    Datum: 1990.08.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verfassungsgerichtshof-Beschwerde um "Vergewaltigung in der Ehe"
    Mit der letzten Strafgesetznovelle wurden die Strafbestimmungen gegenüber "Vergewaltigungen in der Ehe" geändert. Der Beweis der Widerstandsunfähigkeit eines Vergewaltigungsopfers ist nicht mehr notwendig. Doch eine Vergewaltigung in der Ehe kann nur vor Gericht kommen, wenn das Opfer einen Antrag auf Strafverfolgung stellt und ihn auch bis zum Ende der Hauptverhandlung aufrecht erhält. Der Verfassungsgerichtshof prüft nun diese Bestimmung. Interview: Rechtsanwalt Gebhard Heinzle
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Heinzle, Gebhard [Interviewte/r]
    Datum: 1990.08.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Was bedeutet VGH-Entscheidung gegen Überlandstromleitungen
    Seit zehn Jahren baut die Verbundgesellschaft an einem Stromnetz, das für Höchstleistungen auslegt ist. Proteste gegen die Errichtung dieser neuen und zumeist auch höheren Strommasten haben zunehmend auch Erfolg.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1990.08.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie sehen USA-Börsenprofis Österreich?
    Nimmt Österreich die wirtschaftliche Herausforderung an, dann könnte es neben Deutschland zur wichtigsten ökonomischen Drehscheibe zwischen Ost und West werden, hört man von Finanzexperten in den USA. Eine Analyse der amerikanischen Einschätzungen. Einblendung: Ausschitt Wall Street, Einblendung: Ausschnitt Chicago Board of Trade, Interview: Ökonom John Templeton, Interview: Ökonom, Albert J. Lacher, Interview: Analyst Robert Farrel.
    Mitwirkende: Bürger, Hans [Gestaltung] , Templeton, John [Interviewte/r] , Lacher, Albert [Interviewte/r] , Farrel, Robert [Interviewte/r]
    Datum: 1990.08.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama mit Prof. Meyer-Abich
    Programmhinweis für das "Journal Panorama" betreffend Klimaänderung. Einblendung: Klimatologe Klaus Michael Meyer-Abich.
    Mitwirkende: Brandl, Hellfried [Gestaltung] , Meyer-Abich, Klaus Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1990.08.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Mitterer-Uraufführung auf Bergeshöhe
    Den Vorwurf des Spektakels hat sich der Tiroler Drantiker Felix Mitterer gefallen lassen müssen. Auf dem fast 2600m hohen Telfser Hausberg Hohemunde wird Mitterers neues Stück "Munde" uraufgeführt. Interview: Produktionsleiterin Silvia Wechselberger, Interview: Bergwacht Hermann Wolf, Interview: Dramaturg Felix Mitterer, Interview: Regisseur Rudolf Ladurner, Einblendung: Szenenausschnitt "Munde".
    Mitwirkende: Sailer, Martin [Gestaltung] , Wechselberger, Silvia [Interviewte/r] , Wolf, Hermann [Interviewte/r] , Mitterer, Felix [Interviewte/r] , Ladurner, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1990.08.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Theater ; Unterhaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1990.08.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1990.08.01
    Spieldauer 00:59:26
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1990.08.01 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-900801_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt