Mittagsjournal 1996.04.25

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wehrschütz, Christian [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.04.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Kartas, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vranitzky kritisert Schüssel-Äußerungen über Slowakei
    Außenminister Schüssel absolviert einen Besuch in der Slowakei. Im Vorfeld kam es zu Dissonanzen zwischen ihm und Bundeskanzler Vranitzky. Schüssel bezweifelte, dass die Slowakei die Voraussetzungen zur Aufnahme in die EU erfüllt. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; EU ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Slowakei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Das deutsche Sparpaket und die Tarifverhandlungen Öffentlicher Dienst
    Der Chef des deutschen Gewerkschaftsbundes sprach von einem Bündnis gegen die Arbeit und verließ die deutsche Kanzlerrunde in Bonn. Bundeskanzler Kohl und die FDP schafften dennoch vollendete Tatsachen und stellten das Sparpaket fertig. Allein im kommenden Jahr sollen damit fast 180 Milliarden Schilling eingespart werden. Umstritten ist die Verschiebung der Erhöhung des Kindergeldes, die Kürzung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und die Lockerung des Kündigungsschutzes.
    Mitwirkende: Werth, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Parlament ; Opposition ; Widerstand ; Sozialpartnerschaft ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräche Jelzins in China
    Im russischen Wahlkampf sucht der russische Präsident außenpolitische Verbündete. Nach dem Besuch von US-Präsident Clinton und der G7-Gruppe in der Vorwoche ist Jelzin nun auf Visite in China. Dabei konnte Jelzin die chinesische Führung offensichtlich nicht davon überzeugen, sich an einem weltweiten Atomteststopp zu beteiligen. Dafür spricht sich China gemeinsam mit Russland gegen eine Osterweiterung der NATO aus.
    Mitwirkende: Belde, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Atomenergie ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; Verhandlung ; NATO ; Sicherheit ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlparteitag der israelischen Arbeiterpartei
    Der Krieg zwischen der islamistischen Hisbollah und Israel hält weiter an. Ein Ende ist nicht absehbar. Unterdessen läuft in Israel der Wahlkampf auf vollen Touren. Ministerpräsident Peres beweist harte Hand und will dadurch die Chancen seiner regierenden Arbeiterpartei nicht schmälern. Die Arbeiterpartei veranstaltet ihren Wahlparteitag.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Politische Veranstaltung ; Vorschau ; Krisen und Konflikte ; Terror ; Krieg ; Friede ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / arabische Welt ; Libanon
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konsumenteninformation auf "Wohnungssuche in Wien"
    Der Verein für Konsumenteninformation hat sich in die Rolle von Wohnungssuchenenden in Wien versetzt und versuchsweise die Dienste von Immobilienmaklerbüros in Anspruch genommen. Laut dieser Studie arbeiten 3/4 der Büros ordentlich. Einblendung: Rechtsexperte Peter Kolber.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Kolber, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Pressekonferenz ; Reportage ; Interessensvertretungen ; Bauen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz der Generaldirektor für öffentliche Sicherheit zu US-Waffenlager
    Die Bergung von Waffenlagern, die von amerikanischen Besatzungssoldaten nach dem Ende des 2. Weltkriegs in Österreich angelegt wurden, ist angelaufen. Der Generaldirektor für öffentliche Sicherheit kündigte eine zweite Bergung in Oberösterreich an. Einblendung: Generaldirektor Michael Sika, Einblendung: Entminungsexperte Willibald Berenda.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Sika, Michael [Interviewte/r] , Berenda, Willibald [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Pressekonferenz ; Kalter Krieg ; Militär ; Exekutive ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Strukturwandel im Fremdenverkehr
    Das Gastgewerbe und die Hotellerie nehmen in der österreichischen Insolvenzstatistik den ersten Platz in der Reihung der Branchen ein. Die Strukturprobleme sind offensichtlich gravierend. In Pichl bei Schladming beginnt ein zweitägiges Symposium zum Thema "Strukturbereinigung in der österreichischen Tourismuswirtschaft". Interview: Konkursrichter Otto Trinks.
    Mitwirkende: Guldenschuh, Karin [Gestaltung] , Trinks, Otto [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tourismus ; Interview ; Kongress ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Flexible Arbeitszeit in der österreichischen Bekleidungsindustrie
    Die Bekleidungsindustrie hat mit der zuständigen Fachgewerkschaft ein Modell zu flexiblen Arbeitszeiten ausgehandelt. Bis zu 48 Stunden können Dienstnehmer pro Woche ohne Überstundenaufzahlung beschäftigt werden. Einblendung: Fachverbandvorsteher Wilhelm Ehrlich, Einblendung: Geschäftsführer Christoph Haidinger.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Ehrlich, Wilhelm [Interviewte/r] , Haidinger, Christoph [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Industrie ; Handwerk und Gewerbe ; Justiz und Rechtswesen ; Arbeitgeberverbände ; Pressekonferenz ; Bekleidung und Mode ; Arbeitnehmerverbände ; Sozialpartnerschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Brände in Tschernobyl
    10 Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl wüten in der näheren Umgebung des AKWs Brände. Über die Ursache ist so gut wie nichts bekannt. Dadurch ist erhöhte radioaktive Strahlung freigeworden.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.25 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Atomenergie ; Jubiläum ; Naturkatastrophen ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ukraine
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tschernobyl - verseuchte Nahrungsmittel in der Ukraine
    Die Folgen von Tschernobyl sind quantitativ schwer zu fassen. Erhöhte Anfälligkeit für Schilddrüsenkrebs und Leukämie bei Kindern sind allerdings ein deutliches Alarmsignal. Wieterhin kommen verseuchte Nahrungsmittel auf den Lebensmittelmarkt. Interview: anonyme wießrussische Bäuerin, Interview: Ärztin Roselyn Purtell.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Anonym, Bäuerin [Interviewte/r] , Purtell, Roselyn [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Reportage ; Kinder und Jugend ; Interview ; Ernährung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ukraine
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Inoffizielle Einigung der neuen spanischen Regierung
    Nach fast zwei Monaten Verhandlungen konnten in Spanien die stimmstärkste Volkspartei eine Regierungsbündnis mit den katalanischen Nationalisten schließen. Der konservative Obmann Aznar könnte damit in der folgenden Woche mit absoluter Mehrheit das Amt des Premierministers antreten.
    Mitwirkende: Manola, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Ethnie ; Wahlen ; Konservative ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Spanien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Uraufführung der Oper "Schlafes Bruder" in Zürich
    Am Opernhaus Zürich hat mit "Schlafes Bruder" die erste Oper des 40-jährigen Vorarlberger Komponisten Herbert Willi. Es ist dies ein Auftragswerk des Züricher Opernintendanten auf Grund der Feierlichkeiten zu 1000 Jahre Österreich. Einblendung: diverse Szenenausschnitte "Schlafes Bruder", Interview: Komponist Herbert Willi, Interview: Autor Robert Schneider.
    Mitwirkende: Jurmann, Fritz [Gestaltung] , Willi, Herbert [Interviewte/r] , Schneider, Robert [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.25 [Sendedatum]
    Ort: Zürich
    Schlagworte: Kultur ; Interview ; Vokalmusik - Oper ; Jubiläum ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Schweiz
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Programm der Wiener Festwochen
    Die Wiener Festwochen werden am 10. Mai das letzte Mal vom Intendanten Klaus Bachler eröffnet. Nun wurde der Katalog der Festwochen präsentiert. Einblendung: Szenenausschnitt "3 Schwestern", Einblendung: Festwochenpräsidentin Ursula Pasterk, Einblendung: Intendant Klaus Bachler, Einblendung: Regisseur Nicolas Brieger.
    Mitwirkende: Pasterk, Ursula [Interviewte/r] , Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Bachler, Klaus [Interviewte/r] , Brieger, Nicolas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Festakte ; Pressekonferenz ; Vorschau ; Drama ; Kulturpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.04.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.04.25
    Spieldauer 00:55:43
    Mitwirkende Stenzel, Ursula [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.04.25 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960425_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt