Mittagsjournal 1992.03.06

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Fischer, Karin [Gestaltung] , Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1992.03.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1992.03.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach der Verhaftung Margules in den USA wegen Verdacht auf Geldwäsche: Diskussion über Zukunft anonymer Sparkonten
    Geschätzte 400 Milliarden Dollar werden jährlich im weltweiten Drogengeschäft umgesetzt. Beim Weißwaschen der Gelder spielen Banken eine Hauptrolle. In den USA war der Fokus der Regierung hauptsächlich auf Lateinamerika gerichtet. Nun beginnen die USA allerdings auch Druck auf Europa auszuüben. Die EG will als Reaktion darauf die Anonymität von Sparbüchern und Wertpapieren ausschließen. Die Verhaftung des Wiener Bankers Margules wegen des Verdachts auf Geldwäscherei kann Teil der Strategie der Amerikaner sein, Österreich an den Pranger zu stellen und unter Druck zu setzen. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky, Interview: Finanzminister Ferdinand Lacina, Interview: Präsidentin Nationalbank Maria Schaumayer.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Hutar, Herbert [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r] , Lacina, Ferdinand [Interviewte/r] , Schaumayer, Maria [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medizin ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz FP Wehrsprecher Moser
    Die ehemaligen Fraktionskollegen haben dem ehemaligen FPÖ-Klubobmann Gugerbauer seit dessen angekündigten Rücktritt von allen politischen Ämtern nicht gesehen. Im Klub wird dessen Abgang auf Betreiben von FPÖ-Obmann Jörg Haider bedauert. Der Wehrsprecher der FPÖ Hans Helmut Moser hat seine Funktion im Kubvorstand zur Verfügung gestelt. Interview: FP-Wehrsprecher Hans Helmut Moser.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Moser, Hans Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Noch keine Einigung im Streit um Leuchtstoffröhren-Pfand
    Das Tauziehen um eine Pfandverordnung für Leuchtstoffröhren geht weiter. Mittlerweile ist der dritte Entwurf in Ausarbeitung, weil die Wirtschaft den Auflagen des Umweltministeriums nicht zustimmen will. Seit Wochenbeginn ist als Provisorium einer Pfandregelung in Kraft.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lage in Bosnien-Herzegowina
    Die Lage in Bosnien-Herzegowina hat sich derzeit entspannt. Anfang nächster Woche sollen die drei Volksgruppen von Serben, Kroaten und Moslems in Brüssel bei der EG als Schiedsrichter über die zukünftige Verfassung verhandeln. Die Serben betrachten die territoriale Aufteilung der Republik als Gegenstand der Verhandlungen und haben bei einer Unabhängigkeit Bosnien-Herzegowinas einen Bürgerkrieg angedroht. Ein Gespräch über die Position der kroatischen Volksgruppe in Bosnien-Herzegowina. Sekretär HDZ Ivan Markicic.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung] , Markicic, Ivan [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Elefanten: Artenschutzkonferenz in Kyoto
    1300 Experten und Politiker aus den 112 Mitgliedsstaaten der 1973 gegründeten Artenschutzvereinigung beraten seit einer Woche in der japanischen Stadt Kyoto über Änderungen in der aktuellen Liste der bedrohten Pflanzen und Tiere. Speziell bei den Elefanten zeigt sich exemplarisch das Dilemma. Die armen Entwicklungsländer wollen Profit aus den seltenen Tierarten schlagen.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rückgabe von Grund und Boden in der CSFR an Adel und Kirche
    Auch die Kirche und Teile des Adels bekommen in der Tschechoslowakei ihren vormals enteigneten Besitz zurück. Dies ist Anlass für eine lebhafte Diskussion in der Öffentlichkeit.
    Mitwirkende: Coudenhove-Kalergi, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.06 [Sendedatum]
    Ort: Prag
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Angst vor Computer-Virus Michelangelo
    Der italienische Künstler Michelangelo ist vor 517 Jahren geboren worden. Ein nach ihm benannter Computervirus sollte beim Einschalten von infizierten Rechnern sämtliche Daten auf den Festplatten zerstören.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Volkstheaterpremiere von Elfriede Jelineks "Nora" - Fortsetzung
    Mit ihren Romanen "Die Klavierspielerin" und "Lust" hat sich Elfriede Jelinek in die erste Reihe deutschsprachiger Autoren geschrieben. Das Volkstheater spielt nun das Stück "Was geschah nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte". Einblendung: Szenenausschnitt "Nora", Interview: Autorin Elfriede Jelinek, Interview: Schauspieler Johannes Terne, Interview: Schauspielerin Emmy Werner.
    Mitwirkende: Hofer, Brigitte [Gestaltung] , Jelinek, Elfriede [Interviewte/r] , Terne, Johannes [Interviewte/r] , Werner, Emmy [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.06 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Volkstheater
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Theater ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1992.03.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.03.06
    Spieldauer 00:57:50
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.03.06 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920306_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt