Mittagsjournal 1992.03.24

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Fiedler, Hartmut [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1992.03.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1992.03.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktion der Wiener Atombehörde
    Besonders alamiert auf die Unfallmeldung in einem Atomkraftwerk in Russland reagierte man in Skandinavien. In Skandinavien wurden allerdings nirgendwo erhöhte Radioaktivitätswerte gemessen. In Österreich herrscht laut Gesundheitsministerium und der internationalen Atomenergiebehörde in Wien kein Grund zur Besorgnis. Interview: IAEO Hans Mayer
    Mitwirkende: Mayer, Hans [Interviewte/r] , Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medizin ; Technik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sicherheitsmängel bei den GUS-AKWs
    Völlig überraschend kam der Unfall in einem Atomkraftwerk in der Nähe von St. Petersburg nicht. Erst vor zwei Monaten hatte ein schwedisches Inspektionsteam schwere Sicherheitsmängel festgestellt. Einblendung: Physiker Wladimir Tschernousenko.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung] , Tschernousenko, Wladimir [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Medizin ; Technik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespannte Ruhe im osttürkischen Kurdengebiet
    Überblick über den Kurdenaufstand im osttürkischen Kurdengebiet.
    Mitwirkende: Ther, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Caritas berichtet über Lage im türkischen Erdbebengebiet
    Ein Erdbeben der Stärke von 6,8 erschütterte das Hochtal von Erzinkan. Das Beben erfolgte entlang einer rund 120 Kilometer langen Bruchlinie im Tal des Oberlaufs des westlichen Euphrats. Bisher wurden 483 Tote geborgen. Einblendung: Caritas Andreas Erhard, Einblendung: Caritas Präsident Helmut Schüller.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Erhard, Andreas [Interviewte/r] , Schüller, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ergebnis des Kiewer Gipfels
    Der frühere sowjetische Verteidigungsminister Jewgeni Iwanowitsch Schaposchnikow ist auf dem jüngsten Gipfeltreffen der GUS-Staatschefs im Amt als GUS-Oberkommandierender bestätigt worden. Zentrales Ergebnis des Gipfels ist der Plan, sogenannte GUS-Blauhelme in die Krisenregion von Berg-Karabach zu entsenden.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schlittert das geeinte Deutschland in eine Finanzkrise ?
    BRD-Bundeskanzler Helmut Kohl sieht Deutschland beim Aufbau von Ostdeutschland an der Grenze der staatlichen Leistungsfähigkeit angekommen. Kritiker von Kohl sehen darin einen Euphemismus. Interview: Chefvolkswirt Deutsche Bank Norbert Walter.
    Mitwirkende: Fritz, Peter [Gestaltung] , Walter, Norbert [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nachruf auf Friedrich von Hayek
    92-jährig ist der aus Wien stammende Wirtschaftswissenschafter und Nobelpreisträger Friedrich August von Hayek in Freiburg im Breisgau gestorben. Hayek war seit 1938 britischer Staatsbürger. Davor hat er in Wien das Institut für Konjunkturforschung (den Vorläufer des WIFO) gegründet. Interview: Wirtschaftswissenschafter Friedrich August von Hayek
    Mitwirkende: Ausweger, Walter [Gestaltung] , Hayek, Friedrich August von [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stahlholding-Bilanz
    Trotz einer weiterhin schlechten internationalen Stahlkonjunktur hat die Stahlholding mit der Veröffentlichung eines deutlich positiven Ergebnisses 1991 überrascht. 600 Millionen Schilling lag man im Plus.
    Mitwirkende: Bürger, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wiener Taxifahrer machen Stimmung gegen ausländische Kollegen
    Die Auseinandersetzungen rund um ausländische Taxifahrer in Wien sind branchenintern seit Jahren ein Thema. Angeheizt wurde die Diskussion um ein obskures Flugblatt in dem Fahrgäste gebeten werden inländische Taxilenker zu bevorzugen. Interview: Taxifunk, Interview: diverse inländische und ausländische anonyme Taxifahrer.
    Mitwirkende: Unterweger, Robert [Gestaltung] , Anonym, Taxifahrer [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Babytötungen in DDR-Kliniken
    In der ehemlaigen DDR wurden hauptsächlich in den 60er Jahren sogenannte lebensschwache Frühgeborene in Wassereimern ertränkt. Darunter verstand man Neugeborene vor der 28. Schwangerschaftswoche. Einblendung: anonyme Hebamme Frauenklinik Erfurt, Einblendung: anonyme Krankenschwester, Interview: leitender Arzt Erfurter Frauenklinik.
    Mitwirkende: Rammerstorfer, Kurt [Gestaltung] , Anonym, Hebamme [Interviewte/r] , Anonym, Krankenschwester [Interviewte/r] , Anonym, Arzt, Ärztin, Ärzte [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kenia: Katholische Kirche beschuldigt Regierung, Stammeskonflikte zu schüren
    Im Dezember hat der kenianische Staatschef seinem Volk Demokratie und baldige freie Wahlen versprochen. Das Land war über 20 Jahre ein Einparteienstaat. Bis dato wurde kein Wahltermin bekannt gegeben. In Westkenia sind bei Stammeskonflikten mindestens 70 Menschen ums Leben gekommen. Die katholische Kirche beschudligt die Regierung selbst die Gewalt zu schüren.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.24 [Sendedatum]
    Ort: Nairobi
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Vereinigte Bühnen Graz erweitern Schauspielsektor
    Die Vereinigten Bühnen Graz haben eine neue Probebühne bekommen. Dies führt zu einer Ausweitung des Spielplanangebots. Interview: Schauspieldirektor Mark Günther.
    Mitwirkende: Wolf, Peter [Gestaltung] , Günther, Marc [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Theater ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1992.03.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.03.24
    Spieldauer 00:57:52
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.03.24 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920324_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt