Mittagsjournal 1992.07.20

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1992.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1992.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktuelle Lage in Sarajewo - keine Waffenruhe
    Vor allem nördlicher Stadtteil schwer beschossen
    Mitwirkende: Erdelitsch, Walter [Gestaltung]
    Datum: 1992.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Berichte über Gräueltaten von Serben
    Kriegsparteien, Bosnier, Serben und Kroaten beschuldigen sich gegenseitig der "ethnischen Säuberungen". Der Wahrheitsgehalt dieser Anschuldigungen ist jedoch nicht immer gesichert. In letzter Zeit berichten immer mehr Flüchtlinge, Augenzeugen von Verbrechen an Zivilisten geworden zu sein und von Gefangenenlagern, die die Medien als "Konzentrationslager" bezeichnen. Nicht nur serbische Einheiten der "Roten Barette" oder der "Weißen Adler", die für ihre Grausamkeit bekannt sind, sollen solche Lager führen, sondern auch bosnische und kroatische Lager für Serben sollen existieren. Berichte über derartige Lager kommen von der bosnischen Regierung oder der serbisch-orthodoxen Kirche. Flüchtlingshelfer vor Ort berichten von entstellten und traumatisierten Zivilisten. Selbst mitten in Sarajewo sollen 6000 Serben in einem Olympia-Stadion gefangen gehalten werden. Zagreber Ärzte berichten von kroatischen und muslimischen Frauen, die hochschwanger aus "Vergewaltigungslagern" freikamen, in denen sie mehrmals täglich von serbischen Männern vergewaltigt wurden. Wie viel Wahrheit in den Berichten steckt, ist schwer verifizierbar, da alle Seiten die Nachrichten über Gräueltaten für sich nutzen wollen.
    Mitwirkende: Ripper, Konstanze [Gestaltung]
    Datum: 1992.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nimmt Deutschland noch Flüchtlinge auf?
    Einblendung: Kinkel
    Mitwirkende: Fritz, Peter [Gestaltung] , Kinkel, Klaus
    Datum: 1992.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Italien nach dem jüngsten Mafiamord
    Mord an Mafiajäger Paolo Borsellino durch Explosion im Stadtzentrum von Palermo, bei der auch fünf Leibwächter Borsellinos starben. Borsellino ist der zwölfte Richter, den die Cosa Nostra ermordet hat. Schock und Wut in Italien. Dreitägige Trauer in Palermo.
    Mitwirkende: Gasser, Richard [Gestaltung]
    Datum: 1992.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aidskongress in Amsterdam
    Informationsaustausch und Bestandsaufnahme über die tödliche Immunkrankheit, die vor allem durch geeignete Aufklärung verhindert werden könnte.
    Mitwirkende: Langer, Waltraud [Gestaltung]
    Datum: 1992.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aidskongress in Österreich
    10.000 Menschen in Österreich sind infiziert, ohne es zu wissen. Etwa 4000 wissen von ihrer Krankheit.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung]
    Datum: 1992.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Vaclav Havel
    Einblendung: Havel
    Mitwirkende: Machatschke, Roland [Gestaltung] , Havel, Václav [Interviewte/r]
    Datum: 1992.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Klestil verabschiedet österreichische Olympioniken
    Einblendung: Klestil, Wallner, Raudaschl
    Mitwirkende: Pariasek, Rainer [Gestaltung] , Klestil, Thomas [Interviewte/r] , Wallner, Leo [Interviewte/r] , Raudaschl, Hubert [Interviewte/r]
    Datum: 1992.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Sport ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bundesländer-Chefverhandler Erwin Pröll zu Finanzausgleich
    Interview: Pröll
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Pröll, Erwin [Interviewte/r]
    Datum: 1992.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um Frauenpensionsalter
    Einblendung: Korosec
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Korosec, Ingrid [Interviewte/r]
    Datum: 1992.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aufregung um "Puma" in Oberösterreich
    Einblendung: Augenzeugen. In Altenberg bei Linz wurde Augenzeugenberichten zufolge ein Puma gesehen. Attackiert hat das Phantom vom Mühlviertel bis jetzt noch niemanden, allerdings sollen drei verschwundene Truthähne auf sein Konto gehen. Die Puma-Hysterie breitet sich bereits über ganz Oberösterreich aus, in Wels hat eine Frau die Gendarmerie verständigt, nachdem sie gemeint hatte, den Puma fauchen zu hören.
    Mitwirkende: Sklenko, Herbert [Gestaltung] , Anonym, Augenzeugin, Augenzeuge, Augenzeugen [Interviewte/r]
    Datum: 1992.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Berlioz "la Damnation de Faust" bei den Bregenzer Festspielen
    Einblendung: Harry Kupfer
    Mitwirkende: Bruckner, Susanne [Gestaltung] , Kupfer, Harry [Interviewte/r]
    Datum: 1992.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Unterhaltung ; Kultur ; Musik ; E-Musik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.07.20
    Spieldauer 00:57:52
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Nachrichten ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Ethnie ; Nationalismus ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920720_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek