Mittagsjournal 1994.05.18

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in] , Theiretzbacher, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1994.05.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1994.05.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Das neue Hauptwohnsitzgesetz
    Fast 500.000 Österreicher haben einen Zweitwohnsitz. Das geplante Hauptwohnsitzgesetz zwingt die Bürger sich für einen Hauptwohnsitz zu entscheiden. Damit will man den Dauerstreit um den Finanzausgleich entschärfen. Interview: Datenschutzkommission Ernst Eugen Veselsky, Interview: Sektionsleiter Rolf Schimansky.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Veselsky, Ernst Eugen [Interviewte/r] , Schimansky, Wolf [Interviewte/r]
    Datum: 1994.05.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bauen ; Justiz und Rechtswesen ; Parlament ; Regierung ; Sicherheit ; Interview ; Reportage ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Vertrauensabstimmung im italienischen Parlament
    In Rom stimmt der Senat über das Regierungsprogramm des neuen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi ab. Das Rechtsbündnis hat rein rechnerisch 9 Stimmen zu wenig im Senat. Er muss auf Stimmen aus der Opposition hoffen.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1994.05.18 [Sendedatum]
    Ort: Rom
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rechtsradikalismus in Deutschland: Vorbeugemaßnahmen in Sachsen
    Die Zahl der Neonazi-Gewalttaten in Deutschland ist 1993 auf etwa 1800 zurückgegangen. Die Serie von rechtsradikalen Gewaltverbrechen hört dennoch nicht auf. Gerade in den neuen Bundesländern sind ausländerfeindliche Übergriffe häufig. Das Bundesland Sachsen greift härter durch. Interview: Kriminalamt Volker Lange.
    Mitwirkende: Rammerstorfer, Kurt [Gestaltung] , Lange, Volker [Interviewte/r]
    Datum: 1994.05.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Rechtsextremismus ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Straftaten ; Asyl ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gesundheitszustand von Karl Wendlinger
    Der Österreicher Karl Wendlinger wurde beim Formel-1 Grand Prix von Monaco schwer verletzt. Er liegt in einem Spital in Nizza im Koma. Ein Bericht über seinen Gesundheitszustand. Interview: Marketingleiter Diego Tomasini.
    Mitwirkende: Pflanzl, Karoline [Gestaltung] , Tomasini, Diego [Interviewte/r]
    Datum: 1994.05.18 [Sendedatum]
    Ort: Nizza
    Schlagworte: Sport ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Sport ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich ; Monaco ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Unterweger-Prozess
    In Graz ist Jack Unterweger des 11-fachen Frauenmordes angeklagt. Die bisherigen Verhandlungstage haben keine hieb- und stichfesten Alibis für die Tatzeit für Unterweger hervorgebracht. Andererseits kamen keine eindeutigen Mordindizien zum Vorschein.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1994.05.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Sexualität ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vergleich Tempo 30: Graz - Wien
    Graz und Wien haben in den letzten Jahren versucht den Stadtverkehr durch verschiedene Maßnahmen zu beruhigen. In Graz führte man auf Nachrangstraßen Tempo 30 ein. In Wien versuchte man durch Straßenraumgestaltung den Verkehr zu beruhigen. Einblendung: Vizebürgermeisterin Graz Ruth Feldgrill-Zankl, Einblendung: Kuratorium Verkehrssicherheit Franz Bogner.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Feldgrill-Zankel, Ruth [Interviewte/r] , Bogner, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.05.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; Sicherheit ; Bauen ; Regierung ; Föderalismus ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1994.05.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.05.18
    Spieldauer 00:55:53
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.05.18 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940518_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt