Erinnerungen der Tochter an Renners Kontaktaufnahme mit der "Roten Armee"

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Erinnerungen der Tochter an Renners Kontaktaufnahme mit der "Roten Armee"
    Spieldauer 00:01:58
    Mitwirkende Deutsch-Renner, Karoline
    Datum 1970
    Schlagworte Politik Österreich ; Interview ; Besatzung ; Zweiter Weltkrieg ; Regierung ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Gloggnitz
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    Typ audio
    Format SCV [Schallplatte, Vinyl]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 4-02944_b01
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Als Karl Renner am 4. April 1945 in Hochwolkersdorf Kontakt mit den russischen Besatzungstruppen aufnahm, war Wien noch nicht in den Händen der "Roten Armee". Seine Initiative, die angesichts der bedeutenden politischen Rolle, die Renner als Staatskanzler nach 1918 gespielt hatte, auf Interesse der höchsten russischen Stellen stieß, lief in der weiteren Folge parallel zur Formierung der politischen Parteien Mitte April in Wien. Zusammen mit diesen begann Renner nach seiner Rückkehr nach Wien (21. April) mit konkreten Verhandlungen über die Bildung einer provisorischen Regierung, die am 27. April von der russischen Besatzungsmacht anerkannt wurde.

    Sammlungsgeschichte

    Archivbestand Österreichische Mediathek ohne weitere Sammlungszuordnung

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: